Gesundheit
EU-Schulobstprogramm läuft bald in sieben Bundesländern
Die Europäische Union fördert Schulobstprogramme jedes Jahr mit 90 Millionen Euro, um Kindern und Jugendlichen frisches Obst und Gemüse schmackhaft zu machen. In Deutschland stehen pro Schuljahr knapp 12,5 Millionen Euro Gemeinschaftsbeihilfe für entsprechende Initiativen zur Verfügung.
17.05.2010
"Seit der Agrarministerkonferenz vor einem Jahr hat sich beim Thema Schulobst in Deutschland einiges getan", betonte Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Durchführung des Europäischen Schulobstprogramms steht nun auf einer gesetzlichen Grundlage. Sechs Bundesländer haben in kurzer Zeit die erforderliche Kofinanzierung gesichert. Damit auch die praktische Umsetzung funktioniert, wurden Programme entwickelt, die den regionalen Bedingungen in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen gerecht werden. "Ich hoffe, dass der große Anklang, den das Schulobst bei den Kindern erfährt, dazu führt, dass künftig noch mehr Länder an dem EU-Programm teilnehmen", so Müller. Im kommenden Schuljahr wird auch Sachsen-Anhalt als siebtes Bundesland mit dabei sein.
Nahezu alle Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern und Hausmeister bestätigen, dass sich die Obst- und Gemüseverteilung ohne Probleme in den Schulalltag integrieren lässt. Damit wird deutlich, dass das Programm einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Ernährung von Schülerinnen und Schülern leisten kann.
Weitere Informationen zum Schulobstprogramm finden sich unter: http://www.bmelv.de/schulobstprojekt
Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
ik
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
#Ärmelhoch
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule