Corona
Erste Folge des „AUF!leben – Der Podcast" veröffentlicht

Vor allem Kinder und Jugendliche hat die Corona-Pandemie getroffen: Freunde treffen, draußen sein, gemeinsam Dinge unternehmen – wenn überhaupt, war dies nur eingeschränkt möglich. Was können wir tun, um die Folgen der Isolation abzufedern? Und welche wirksamen Lösungen zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen in solchen Zeiten gibt es bereits? Diesen Fragen geht „AUF!leben – Der Podcast“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) nach.
26.04.2022
Bei den 14-tägigen Folgen wechseln sich Gespräche mit den Expert(-inn)en mit spannenden Projekt-Reportagen ab. Von Theater und Musik, über Holzworkshop und Outdoorcamp bis hin zur Filmproduktion und Sport: Verschiedene AUF!leben-Projekte helfen Kindern und Jugendlichen, die Folgen der Pandemie zu bewältigen.
Folge 1: Gemeinsam musizieren mit der Al-Farabi Musikakademie
Vernetzung und soziale Kontakte sind vor allem für junge Menschen wichtig. Diese Verbindungen nun wieder aufzubauen und Kinder und Jugendliche zusammenzubringen, ist das Ziel der Al-Farabi Musikakademie in Berlin. In verschiedenen Projekten treffen sich junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, machen zusammen Musik und lernen sich kennen. Aber wie laufen solche Stunden und Projekte ab? Was nehmen die jungen Teilnehmenden aus den Projekten mit? Und wie kann man dieses Angebot für möglichst viele Kinder und Jugendliche zugänglich machen? Diese Fragen beantworten Peter Bleckmann, Gründer und Vorsitzenden der Al-Farabi Musikakademie, und Projektkoordinator und Chorleiter Kian Jazdi in der ersten Podcast-Folge. Außerdem kommen Mädchen und Jungen der Al-Farabi Musikakademie zu Wort.
Weitere Podcast-Folgen: Von Jugendbeteiligung bis hin zu Sport und Resilienzförderung
Freuen Sie sich alle zwei Wochen auf eine weitere Folge von „AUF!leben – Der Podcast“: Bis Ende Juni gibt die DKJS Einblicke in die Jugendbeteiligung im ländlichen Raum, die digitale Jugendbewegung sowie in das Thema Bewegung und Resilienz von Kindern. Außerdem besucht die DKJS das Kunstcamp Hiddensee und die MBSR Akademie, die sich für Achtsamkeitstrainings an Schulen einsetzt.
AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.
Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vom 21.04.2022
Termine zum Thema
-
25.11.2023
Digitales Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente 2023
-
16.11.2023
Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung
-
11.10.2023
Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften
-
18.10.2023
AGJ-Fachveranstaltung: Aufwachsen in Krisenzeiten. Wie die psychische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden kann – Ansätze von der EU bis zur lokalen Ebene
-
05.02.2024
Kinderlieder tanzen, illustrieren, musizieren
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
-
Webangebot / -portal
askit App
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.