Niedersachsen
Die Arbeit von Mädchen*häusern wird weiter gestärkt


Um den Bereich Mädchen*arbeit weiter zu stärken, fördert das Sozialministerium Niedersachsen im Rahmen des Projektes „Mädchenperspektiven“ drei Mädchen*häuser mit insgesamt 870.000 Euro. Es sollen sowohl Fortbildungen und Veranstaltungsformate für Fachkräfte als auch ansprechende Angebote für Mädchen* und junge Frauen* stattfinden.
10.05.2023
Die drei geförderten Mädchen*häuser Hannover, Oldenburg und das Mädchenhaus Osnabrück gelten als wichtige Institution für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*, beispielsweise in der Gewaltprävention oder auch als fachliche Beratungsinstanz für andere soziale Einrichtungen. Um diesen Ansatz weiter zu verstärken, werden im Rahmen des Projektes verschiedene Themenbereiche gefördert.
Idealtypischen Wissenstransfer aufbauen
Kern der Förderung sind unterschiedliche Fortbildungsangebote und Veranstaltungsformate, deren Inhalte beispielsweise Frauenberatungsstellen, Kinderschutzzentren, Jugendämtern, das Landeskriminalamt oder auch Opferhilfeeinrichtungen zur Verfügung gestellt werden sollen. Ziel ist es, mittels digitaler Formate einen idealtypischen Wissenstransfer aufzubauen. Schwerpunkte werden unter anderem Themen wie geschlechtsspezifische-digitale Gewalt, Schönheitsideale, queere Mädchenarbeit etc. bilden. Neben Fachkräften sollen die Angebote von „Mädchenperspektiven“ Mädchen* und junge Frauen* aller sozialer Schichten, mit und ohne Zuwanderungsgeschichte ansprechen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Fluchterfahrungen und Diskriminierungen, auf Selbstbehauptung und Empowerment gelegt werden.
Hierzu sagt Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi:
„Die drei Mädchenhäuser leisten regional und überregional seit mehr als 30 Jahren einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, damit sich die Lebenslagen aller Mädchen und jungen Frauen in Niedersachsen weiter verbessern. Die Mädchenhäuser verfügen über einen großen Wissensschatz im Bereich der Mädchenarbeit. Davon sollen landesweit noch mehr Fachkräfte profitieren und durch besondere Angebote viele Mädchen in ihrer Entwicklung gestärkt werden“.
Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um die Arbeit der Mädchenhäuser sind auf deren Website einsehbar.
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung vom 02.05.2023
Termine zum Thema
-
06.11.2023
Weiterbildung zum/zur Jungenarbeiter*in
-
27.09.2023
Digitalcafé für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte: Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung Räume für Empowerment und demokratische Teilhabe schaffen
-
13.10.2023
Auf dem Weg zu einer diversen Kinder- und Jugendhilfe – Unterstützung und Begleitung queerer junger Menschen
-
14.09.2023
Verstehst Du mich? Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit in der Kulturellen Bildung
-
29.08.2023
jumblr-Session #14 Diversitätssensibel unterwegs – auch im digitalen Raum am 29.08.2023
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Queer-Papiere für die Jugendarbeit – Neue Fachpapier-Reihe
-
Ausstellung / Event
Wanderausstellung „Fachkräfte fragen – queere Jugendliche antworten“
-
Broschüre
Junge, Junge* – Geschlechterreflektierte Jungen*arbeit stärken
-
Nachschlagewerk
Geschlechtlichkeit in Leichter Sprache
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Sonstige
St. Marienstift Schwagstorf
-
Stiftung / Fördereinrichtung
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.