AGJ-Stellungnahme
Die 3. Stufe zur Inklusion nehmen: Überzeugende Gestaltung durch Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz

Die AGJ hat eine Stellungnahme zum Referatsentwurf des Gesetzes zur Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) veröffentlicht. Sie begrüßt den Entwurf, fordert jedoch weitergehende Regelungen und konkrete Änderungen.
04.10.2024
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ legt eine Stellungnahme zum Referatsentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG / RefE) vor. Auch wenn sich die AGJ für die inklusive Lösung an verschiedenen Stellen stärker zusammenführende Regelungsvorschläge gewünscht hätte und sie auch noch konkrete Änderungsforderungen zusammentrug, appelliert sie gegenüber den politische Verantwortlichen die Chance einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe jetzt wahrzunehmen!
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 28.09.2024
Termine zum Thema
-
21.07.2025
FAM Familienaktivierung Modul 1
-
20.08.2025
„Kinder trauern anders“ – Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
10.09.2025
Geschlechter Identitäten Familienvielfalt – Wissenschaftliche Jahrestagung der bke in Hamburg
-
16.09.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
-
18.09.2025
Jugendliche Lebenswelten – Hat der Kinderschutz den Anschluss verloren?
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Junge Menschen mit psychischen Belastungen in den Angeboten der Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Reflexionsmodule
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Inklusive Schutzkonzeptentwicklung
-
Bericht / Dokumentation
Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie - Tagungsdokumentation
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
Projekte zum Thema
-
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
ZukeV - Zukunft des Ehrenamts in Vormundschaft und Kinder- und Jugendhilfe
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
Institutionen zum Thema
-
Stiftung / Fördereinrichtung
GOLDKIND – Stiftung für Kinder aus dysfunktionalen Familien gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Jugendamt
Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe