Jugendsozialarbeit
Deutsches Rotes Kreuz veröffentlicht Rahmenkonzeption Schulsozialarbeit

Der Bundesverband des Deutschen Roten Kreuz e.V. hat für den Arbeits- und Handlungsbereich der Schulsozialarbeit eine eigene Rahmenkonzeption veröffentlicht, die Leitungs- und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe fachliche Empfehlungen an die Hand gibt.
07.01.2015
Die Schulsozialarbeit im Deutschen Roten Kreuz ist ein fachliches Angebot der Kinder- und Jugendhilfe an Schule und die intensivste Form der Kooperation der beiden Institutionen.
Schule als auch die Kinder- und Jugendhilfe stehen dabei in partnerschaftlichem Bezug zueinander und ergänzen sich gegenseitig. Um die Schulsozialarbeit im Deutschen Roten Kreuz auf einem fachlich hohen Niveau anbieten zu können, hat das DRK- Generalsekretariat eine eigene Rahmenkonzeption erstellt.
<link https: www.jugendhilfeportal.de material fuer-ein-aufwachsen-im-wohlergehenfuer-ein-aufwachsen-im-wohlergehen-die-rahmenkonzeption-der-drk external-link-new-window der>Die Rahmenkonzeption "Für ein Aufwachsen im Wohlergehen" ist das Ergebnis eines intensiven mehrjährigen Austausch- und Diskussionsprozesses im Verband. Sie ist ein Orientierungsrahmen für die DRK- Landes- und Kreisverbände, die eine Trägerschaft der Schulsozialarbeit innehaben oder übernehmen möchten. Insbesondere Leitungs- und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe möchte die Rahmenkonzeption fachliche Empfehlungen an die Hand geben, damit Schulsozialarbeit einen gelingenden Beitrag zu einem Aufwachsen im Wohlergehen leistet. Die Rahmenkonzeption bildet darüber hinaus ein wichtiges fachpolitisches Medium, um einem flächendeckenden Ausbau und einer fachlichen Absicherung der Qualität der Angebote des DRK an Schule den Weg zu ebnen.
Die Rahmenkonzeption steht zum <link https: www.jugendhilfeportal.de material fuer-ein-aufwachsen-im-wohlergehenfuer-ein-aufwachsen-im-wohlergehen-die-rahmenkonzeption-der-drk external-link-new-window>Download unter "Materialien" zur Verfügung.
Weitere Informationen erteilt:
Peggy Ziethen, Referentin für Jugendsozialarbeit
DRK-Generalsekretariat
Carstennstr. 58
12205 Berlin
Telefon: 030 85404-123
E-Mail: <link mail window for sending>[email protected]
Quelle: Deutsches Rotes Kreuz e.V., Dezember 2014
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"