Inklusion
Couragierte und freche Aktionen von Menschen mit Behinderung gesucht

Letzter Aufruf und Fristverlängerung für den Inklusionspreis NRW: Noch bis zum 15. April 2016 werden Bewerbungen für den Landespreis entgegen genommen, mit dem die besten und nachhaltigsten Ansätze für die Inklusion von Menschen mit Behinderung prämiert werden.
23.03.2016
Nordrhein-Westfalens Sozialminister Rainer Schmeltzer will vor allem Selbsthilfegruppen aus der Behindertenszene ermutigen, ihr Engagement selbstbewusst vorzustellen: "Es sind nicht nur die Hochglanzprojekte, auf die die Jury achten wird. Auch couragierte und freche Aktionen der Menschen mit Behinderung selbst werden berücksichtigt."
Der Aufwand für die Bewerbung sei überschaubar und auch für ehrenamtlich Tätige gut zu meistern, so Schmeltzer weiter. Außerdem habe das Ministerium die Bewerbungsfrist um zwei Wochen verlängert, damit Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler trotz der Osterferien noch genügend Zeit haben, ihre Bewerbung auf den Weg zu bringen.
Gelungene Beispiele inklusiver Praxis bekannt machen und die große Vielfalt der Aktivitäten im Land aufzeigen
Neben den drei Hauptpreisen in der Kategorie "Barrieren abbauen - Zugänge schaffen" (1. Preis 5.000 Euro, 2. Preis 4.000 Euro, 3. Preis 3.000 Euro) gibt es vier jeweils mit 3.000 Euro dotierte Fachpreise in den Kategorien "Arbeit und Qualifizierung", "Schulische und außerschulische Bildung und Erziehung", "Freizeit, Kultur und Sport" sowie "Partizipation". Die Jury besteht mehrheitlich aus Vertreterinnen und Vertretern der Behindertenselbsthilfe, daneben wirken Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften, der Arbeitgeber und die Landesbehindertenbeauftragte in der Jury mit. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Netzwerke, Selbsthilfegruppen, Kirchen, freie und öffentliche Träger, Unternehmen, Verbände, Bildungseinrichtungen, Kindergärten und Schulklassen aus NRW, die sich das Thema Inklusion auf ihre Fahnen geschrieben haben.
Weitere Informationen
- Bewerbungen sind ausschließlich über ein Online-Verfahren möglich.
- Online-Bewerbungsverfahren und weitere Informationen zum Inklusionspreis auf der Internetseite des Ministeriums unter <link http: www.mais.nrw inklusionspreis external-link-new-window zum>www.mais.nrw/inklusionspreis
- Die Preisverleihung findet am 1. Juli 2016 in Düsseldorf statt.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 21.03.2016
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
Projekte zum Thema
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship