Stellungnahme
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung sieht Potential im KJSG-Entwurf

Aus Sicht der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) ist der vorgelegte Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) gut gelungen. Als Fachverband der Erziehungsberatung sieht die bke ein besonders Potential in der Umsetzung der Empfehlungen aus dem Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern.
04.11.2020
Auch die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) nimmt Stellung zum Entwurf für das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) vom 5. Oktober 2020.
Aus Sicht der bke ist im vorgelegten Gesetzentwurf die Weiterentwicklung des Entwurfs des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes von 2017 gut gelungen. Insbesondere die Umsetzung der Empfehlungen 1 bis 4 aus dem Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern wird von der bke als Fachverband der Erziehungsberatung grundsätzlich sehr begrüßt, weil hier das Potential der Erziehungsberatung genutzt wird, um die Hilfe für Familien in Notsituationen niedrigschwellig und fachlich fundiert zu gestalten.
Die ausführliche Stellungnahme der bke steht als Download (PDF, 246 KB) zur Verfügung.
KJSG-RefE 2020
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG-RefE 2020) wurde am 5. Oktober zur schriftlichen Anhörung an die Verbände versandt. Die Stellungnahmefrist lief bis zum 26. Oktober 2020.
Über die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) ist der Fachverband der Erziehungs- und Familienberatung in der Bundesrepublik Deutschland. In ihr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstellen organisiert. Diese haben sich auf freiwilliger Basis in Landesarbeitsgemeinschaften für Erziehungsberatung zusammengeschlossen, die seit 1962 gemeinsam die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bilden.
Quelle: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) vom 23.10.2020
Termine zum Thema
-
25.03.2025
DJI Kolloquium online - Zuversicht braucht Vertrauen – zur Lage der jungen Generation und Situation der Kinder- und Jugendhilfe
-
26.03.2025
Integrierte Erziehungshilfen 2025 - Qualifizierung und Weiterentwicklung der flexiblen integrierten Hilfen im Sozialraum
-
26.03.2025
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
01.04.2025
Mit Kindern über den Tod und andere Abschiede reden
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Überarbeitete Broschüre: Ist das Kindeswohl gefährdet?
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2025
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken, statt an ihnen zu sparen!
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen