Kinder- und Jugendhilfetag
BMFSFJ mit Grundsatzrede und zahlreichen Veranstaltungen beteiligt

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wird an zahlreichen Veranstaltungen des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) beteiligt sein. Mit großer Spannung wird die Grundsatzrede von Bundesministerin Giffey zur Kinder- und Jugendpolitik, aber auch die Veranstaltungen des BMFSFJ auf dem Fachkongress erwartet.
11.05.2021
BMFSFJ auf dem Fachkongress
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist nicht nur als Förderer des 17. DJHT präsent, sondern wird auch auf der Fachmesse mit einem Messestand vertreten sein. Außerdem gestaltet das BMFSFJ folgende Fachforen:
In gemeinsamer Verantwortung: Politik für, mit und von Jugend – Die Jugendstrategie der Bundesregierung
Fachforum am 18. Mai 2021 von 14:00 - 15:30 Uhr
Im Fachforum zur Jugendstrategie sollen die Erfahrungen aus dem Entwicklungs- und Umsetzungsprozess reflektiert und Perspektiven der Jugendstrategie mit Vertreter/-innen aus BMFSFJ, Ressorts, Zivilgesellschaft sowie Wissenschaft diskutiert werden.
Weitere Informationen und Anmeldung: In gemeinsamer Verantwortung: Politik für, mit und von Jugend – Die Jugendstrategie der Bundesregierung
Demokratiebildung: Wie gelingt die Kooperation zwischen Schulen, Jugendsozialarbeit und außerschulischer Jugendbildung
Fachforum am 18. Mai 2021 von 15:45 - 17:15 Uhr
Die Veranstaltung beleuchtet Potentiale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Schule und außerschulischen Trägern. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Demokratiebildung nachhaltig in den Regelstrukturen verankert werden kann.
Weitere Informationen und Anmeldung: Demokratiebildung: Wie gelingt die Kooperation zwischen Schulen, Jugendsozialarbeit und außerschulischer Jugendbildung
Schutz und Befähigung als Aushandlungsprozess für ein gutes Aufwachsen mit Medien am Beispiel radikalisierender Medien
Fachforum am 19. Mai 2021 von 09:00 - 10:30 Uhr
Das Fachforum behandelt das Zusammenwirken des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes zur Verwirklichung der Kinderrechte am Beispiel radikalisierender Medien und lädt zum Praxisaustausch über gemeinsame Orientierungspunkte ein.
Weitere Informationen und Anmeldung: Schutz und Befähigung als Aushandlungsprozess für ein gutes Aufwachsen mit Medien am Beispiel radikalisierender Medien
Auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
Fachforum am 19. Mai 2021 von 14:00 - 15:30 Uhr
In Umsetzung des Koalitionsvertrags für die 19. LG haben CDU/CSU und SPD entwickelt das neue KJSG die Kinder- und Jugendhilfe weiter, um insbesondere Inklusion zu verwirklichen und den Kinderschutz und die Unterstützung von Familien zu verbessern.
Weitere Informationen und Anmeldung: Auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
Fachforum am 19. Mai 2021 von 15:45 - 17:15 Uhr
Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ist ein prioritäres Vorhaben der Bundesregierung. Das Ziel, die Einführung eines Rechtsanspruchs für Kinder der Klassen 1-4, werden Bund und Länder ab 2026 schrittweise erreichen.
Weitere Informationen und Anmeldung: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
Rede der Bundesministerin
Bei der Eröffnungsveranstaltung „Wir machen Zukunft – Jetzt!“ wird Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Franziska Giffey eine Grundsatzrede halten. Die Eröffnung bildet den großen Auftakt zum 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Politische Prominente von der Bundes-, Landes und lokalen Ebene äußern sich im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum Motto „Wir machen Zukunft – jetzt!“.
Eröffnungsveranstaltung am 18. Mai 2021 von 12:00 - 12:50 Uhr
Die Veranstaltung kann im Live-Stream verfolgt werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über das Tool slido wird die Beteiligung von Besucher/-innen während der Veranstaltung ermöglicht.
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz