Exzellenzinitiative Berufliche Bildung
BMBF veröffentlicht neue Förderrichtlinie

Mit der veröffentlichten Förderrichtlinie „Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung“ stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung weitere Mittel für exzellente überbetriebliche Bildung bereit.
02.08.2023
Dazu erklärte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger:
„Exzellente berufliche Bildung braucht innovative, qualitativ hochwertige und motivierende Lernorte für die Auszubildenden. Dafür sorgen wir mit der neuen Förderrichtlinie ‚Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung‘ und tragen so die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung in die überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. Das Bundesbildungsministerium stellt bis 2027 rund 120 Millionen Euro für überbetriebliche Berufsbildungsstätten zur Verfügung, die sich zu exzellenten Lehr- und Lernorten weiterentwickeln wollen. Dabei geht es neben qualitativen und technologischen Aspekten auch um individuellere Zugänge in der Beratung, Begleitung und Betreuung der Auszubildenden. Mit der Förderung stärken wir nicht nur die Ausbildung gerade mit Blick auf kleine und mittlere Unternehmen, sondern leisten auch einen weiteren Beitrag zur Fachkräftesicherung.“
Hintergrund
Mit der „Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung“ (INex-ÜBA) stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung Mittel für die Entwicklung und Erprobung von Konzepten für eine qualitativ hochwertige und innovative überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) zur Verfügung. Die Förderinitiative richtet sich an Träger überbetrieblicher Bildungsstätten (ÜBS). Diese sind aufgerufen, Konzeptideen einzureichen, mit denen sie ihre ÜBS zu exzellenten Lehr-/Lernorten weiterentwickeln wollen. ÜBS sind seit Langem ein wichtiger Pfeiler des dualen Bildungssystems. Als dritter Lernort neben Betrieb und Berufsschule unterstützen sie die duale Ausbildung insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Vermittlung berufsrelevanter Kompetenzen.
- Die Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung (INex-ÜBA)“ kann auf der Website des BMBF eingesehen werden.
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung vom 28.07.2023
Termine zum Thema
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
-
30.08.2023
Jugendbegegnungen und Fachkräftemobilitäten
-
27.09.2023
BVPS-Fachtagung 2023
-
29.08.2023
jumblr-Session #16 Gelungene Anträge – Worauf es für eine erfolgreiche Antragstellung ankommt
-
26.06.2023
Schulabschluss und dann? – Online-Vorträge für Schulabgänger*innen und Eltern
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Nachschlagewerk
Edition Produktionsschule Ausgabe 4: Auswahlbibliographie Produktionsschule
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
-
Bericht / Dokumentation
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mediathek Jugendarbeit
-
Glückauf Jugend – Kohle für coole Projekte
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Jugendamt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt Westfalen