Jugendsozialarbeit
Bildungsmonitor für die Jugendsozialarbeit: Ausgabe 12 erschienen

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit präsentiert die aktuelle Ausgabe des Bildungsmonitors für Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit und Bildungseinrichtungen. Diese liefert einen Überblick über aktuelle Bildungsberichte, Studien, Programme und Trends, die für junge Menschen in der Schule, am Übergang in den Beruf und für den Einstieg in Ausbildung und Arbeitswelt bedeutsam sind.
05.10.2016
Im zweiten und dritten Quartal des Jahres 2016 ist bildungs- und jugendpolitisch viel geschehen - durchaus auch Diskussionswürdiges:
Bildungsmonitor: Aktuelle Schwerpunkte
So wurde im Rahmen des Rechtsvereinfachungsgesetzes zur Änderung des SGB II ein neuer § 16 h eingeführt, um niedrigschwellig besonders benachteiligte Jugendliche zu fördern. Ein Integrationsgesetz wurde beschlossen und der Entwurf eines Bundesteilhabegesetzes wird breit diskutiert. Im BMFSFJ wird an der Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) gearbeitet. Darüber hinaus sind erste größere Programme zur Integration von jungen geflüchteten Menschen in Bildung und Ausbildung angelaufen. Über diese Entwicklungen wird in der aktuellen Ausgabe des Bildungsmonitors berichtet - ebenso erhalten die Leser/ -innen einen Überblick zu zahlreichen interessanten Berichten und Studien, z.B. zur Situation junger Menschen und ihrer Lebenswelten.
Ausbildungsgarantie für alle jungen Menschen
Neben dem Nationalen Bildungsbericht hat die Jugendsozialarbeit wieder ein besonderes Augenmerk auf den Berufsbildungsbericht 2016 sowie den dazugehörigen Datenreport gelegt – kommt er doch zu dem durchaus bedenklichen Ergebnis, dass zwar viele Betriebe noch Auszubildende suchen und mehr Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, dass jedoch gleichzeitig der Anteil junger Menschen, die in das Übergangssystem wechseln, wieder steigt. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit setzt sich daher weiterhin intensiv für eine Ausbildungsgarantie für alle jungen Menschen ein!
Termine zum Thema
-
28.09.2022
BVPS-Fachtagung "Das alles und noch viel mehr..."
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Bericht / Dokumentation
Bildung in Deutschland 2020
-
Bericht / Dokumentation
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Bildungslandschaften. Perspektive Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm