Weltmädchentag
Bericht zeigt Zusammenhang von Covid19-Pandemie und Frühverheiratung


Millionen von Kindern werden durch die Folgen der COVID19-Pandemie zu einer frühen Verheiratung gezwungen werden. Das geht aus einem Bericht der Kinderhilfsorganisation World Vision zum Weltmädchentag hervor. Die Gründe dafür sind zunehmende Armut, wachsender Hunger und der eingeschränkte Zugang zu Bildung.
11.10.2021
3,3 Millionen Kinder sind von Kinderheirat bedroht
Der World Vision-Bericht zeigt, dass der Anstieg der Kinderheiratsraten bereits deutlich zu spüren ist. Im Jahr 2020 gab es den stärksten Anstieg der Kinderheiratsraten seit 25 Jahren. Nach Angaben von World Vision hat sich die Zahl der Kinderheiraten zwischen März und Dezember 2020 in vielen Gemeinden im Vergleich zu 2019 mehr als verdoppelt.
Für den Bericht hat World Vision 15.000 Kinder und Jugendliche in vier Ländern - Äthiopien, Ghana, Simbabwe und Indien - befragt.
Dana Buzducea, Kinderrechtsexpertin bei World Vision: „Trotz des Versprechens der Weltgemeinschaft, die Kinderheirat bis 2030 zu beenden, gibt es nur langsame Fortschritte. Da die Pandemie die Armut und den Hunger verschärft und den Zugang zu Bildung verschlechtert hat, steigt auch das Risiko, dass Mädchen zu Kinderbräuten werden. Wieder einmal tragen Mädchen die Hauptlast der Krise. Viele werden ihrer Bildung beraubt und gezwungen, Männer zu heiraten, die teilweise doppelt so alt sind wie sie.“
Schulschließungen führen zu Anstieg der Kinderheiraten
Deutlich werden auch die Auswirkungen von Schulschließungen auf den Anstieg der Kinderheiratsraten. So zeigt der Bericht, dass Kinder, die derzeit nicht zur Schule gehen, mit 3,4-mal höherer Wahrscheinlichkeit verheiratet wurden als ihre Altersgenossen, die noch zur Schule gehen können.
Dana Buzducea: „Weltweit verpassen fünf Millionen Mädchen im Grund- und Sekundarschulalter aufgrund von COVID-19 möglicherweise eine Ausbildung. Diese Mädchen sind einem hohen Risiko der Kinderheirat ausgesetzt. Die Regierungen auf der ganzen Welt, die sich auf die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 konzentrieren, müssen auch dem Schutz der weltweit am stärksten gefährdeten Kinder Vorrang einräumen, die von den Nachwehen der Pandemie bedroht sind. Wir können nicht zulassen, dass Millionen von Kindern zur Kinderheirat gezwungen werden. Wir müssen jetzt handeln, um dies zu verhindern.“
Der Bericht steht auf englischer Sprache zum Download bereit.
Quelle: World Vision vom 08.10.2021
Termine zum Thema
-
01.02.2023
DJI-Kolloquium: Bildungsungleichheit und die Covid-19-Pandemie
-
19.01.2023
„Neue Autorität & gewaltloses Handeln in der Erziehung“
-
09.03.2023
Umgang mit Verschwörungserzählungen
-
09.02.2023
Global-Fortbildung für Lehrkräfte "Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)"
-
19.01.2023
Up2date im digitalen Raum – Kinder- und Jugendmedienschutz gemeinsam und aktiv gestalten
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Das Kinderrechte-Portal
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Mangel an Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe wirkt sich dramatisch aus!
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Webangebot / -portal
Neues digitales Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte – „Demokratiekosmos Schule“ (DEKOS)
Projekte zum Thema
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)