Jetzt anmelden!
Barcamp 2023 – Schutzkonzepte diskutieren und erarbeiten

Vom 9. bis 10. Februar 2023 lädt die Universität Kassel in Kooperation mit IJAB zum Barcamp „Schutzkonzepte und internationale Jugendarbeit“ an der Universität Kassel ein. Das Barcamp findet im Rahmen des Transfer- und Verbundforschungsprojekts „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit“ statt.
17.01.2023
Das Transfer- und Verbundforschungsprojekt „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit“ erforscht gemeinsam mit Praxispartner*innen und jungen Menschen die Gelingensfaktoren bei der Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzeptprozessen in der Jugendarbeit. Das Projekt wird im Rahmen der dritten Förderlinienphase "Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Transfer von Forschungsergebnissen aus dem Bereich Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten" (Laufzeit 2021–2024) des Bundesforschungsministeriums (BMBF) umgesetzt. Das Projekt erforscht in vier Teilprojekten kooperativ und partizipativ die Ermöglichungen und Barrieren der Implementierung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit.
Im Teilprojekt „Internationale Jugendarbeit“ findet am 9. und 10. Februar 2023 das Barcamp „Schutzkonzepte und Internationale Jugendarbeit“ an der Universität Kassel statt. Das Barcamp wird in Kooperation mit IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland e.V. veranstaltet.
Interessierte Haupt- und Ehrenamtliche im Feld sowie junge Menschen, die trans-/internationale Mobilitätsformate nutzen oder teamen, sind zur Teilnahme eingeladen.
Was ist zu erwarten?
- Keynotes, Workshops, Sessions und offene Formate, die Raum zum Austausch geben. Weitere Informationen folgen in Kürze.
- Vorab können auf der Veranstaltungsseite bereits Vorschläge für die Sessions eingereicht werden.
Kosten
- Fahrt- und Übernachtungskosten werden erstattet.
- Getränke, Verpflegung und Snacks stehen vor Ort zur Verfügung.
Anmeldung und weitere Informationen unter: https://barcamps.eu/schutzju-barcamp-2023/
Kontakt für weitere Fragen: Tom Fixemer, E-Mail: tom.fixemer(at)uni-kassel.de
Quelle: IJAB von 12.01.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe „Rechte- und Schutzkonzepte – Praxistipps für die Jugendförderung in NRW“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
-
Broschüre
FRUCHTSALAT – Handbuch zur Deutsch-Griechischen Sprachanimation
-
Broschüre
Kreative Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen umsetzen - aber wie?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.