Eurodesk

Aktuelle Förderinformation Juni/Juli 2025

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe gibt es u.a. Informationen zur Förderung für ungarisch-deutschen Austausch, deutsch-polnische Begegnungen sowie entwicklungspolitische Bildungsprojekte.

04.06.2025

Ausschreibung des Vereins Deutsch-Ungarisches Jugendwerk

Der ungarische Schwesternverein “Magyar-Német Ifjúságért Egyesület” vom Deutsch-Ungarischen Jugendwerk e.V. - unterstützt Schulpartnerschaften und außerschulische Begegnungen zwischen ungarischen und deutschen Gruppen, um interkulturelle Kompetenz, gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit zu fördern: www.dujw.org/foerderbedingungen

Das DPJW lädt zur Weiterbildung ein

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) veranstaltet im Juni verschiedene Online-Angebote zur Information über die Organisation und Durchführung von Jugendbegegnungen und ähnlichen Projekten: www.dpjwonline.org/partizipation

Jetzt teilnehmen: EU-Jugenddialog-Umfrage

Der Bundesjugendring führt im Rahmen des EU-Jugenddialogs eine Umfrage durch, um die Perspektiven junger Menschen auf die EU, Jugendbeteiligung und die Bedrohung der Zivilgesellschaft zu sammeln. Die Umfrage dauert ca. 5 - 10 Minuten. Eine Teilnahme ist bis zum 22. Juni 2025 möglich. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Jugenddialogs.

Youth work talks Conference - Space for (youth) growth

Die europäische Konferenz "Space for (youth) growth" bringt vom 6. bis 9. Oktober 2025 in Rotterdam Fachkräfte aus der Jugendarbeit sowie aus angrenzenden Sektoren zusammen, um gemeinsam die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung junger Menschen zu fördern. Jetzt informieren und teilnehmen.

Engagiert die Welt gestalten

Unkomplizierter Einstieg in die staatliche Förderung: Bis zu 10.000 Euro für ein entwicklungspolitisches Bildungsprojekt in Deutschland. Engagement Global fördert alle Projekte, die entwicklungspolitische Zusammenhänge aufgreifen und vermitteln.

Ausschreibung: Erasmus+ Externe Gutachter*innen

JUGEND für Europa sucht für die Begutachtung von Projektanträgen sowie Schlussberichten in den Leitaktionen 1 und 2 des EU-Programms Erasmus+ Jugend freie Mitarbeiter*innen im Rahmen einer nebenberuflichen Tätigkeit. Bewerbungen sind noch bis zum 30. Juni möglich.

Quelle: Deutsch-Ungarisches Jugendwerk e.V., DPJW, Deutscher Bundesjugendring, JUGEND für Europa, IJAB