Kinder- und Jugendhilfetag
AGJ-Mitglieder auf dem 15. DJHT: DBSH

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) ist der größte deutsche Berufs- und Fachverband für Soziale Arbeit und damit die berufsständische Vertretung der Sozialarbeiter und Sozialpädagogen. Der DBSH wird auf der Fachmesse des 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (15. DJHT) ausstellen.
05.03.2014
Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
Der in Berlin sitzende DBSH vertritt die gesellschaftsbezogenen und berufspolitischen sowie die arbeits- und tarifrechtlichen Interessen seiner Mitglieder. Etwa 6.000 Kolleginnen und Kollegen haben sich zusammengeschlossen, um Maßstäbe in der Sozialen Arbeit zu setzen:
- berufspolitisch, fachspezifisch und gesellschaftsbezogen
- zu arbeits-, tarif- und besoldungsrechtlichen Interessen seiner Mitglieder
- weltanschaulich nicht gebunden und überparteilich
Der DBSH setzt sich im Rahmen der Interessensvertretung insbesondere für folgende Ziele ein:
- Verbesserung der Bedingungen sozialer Arbeit
- fachliche Profilierung und leistungsgerechte Anerkennung der sozialen Berufe
- Zusammenarbeit aller in sozialen Arbeitsfeldern beschäftigten Fachkräfte
Der Junge DBSH
Der Junge DBSH ist ein Zusammenschluss junger Praktiker/-innen und Studierender, die sich im DBSH den sich wandelnden Herausforderungen in Praxis und Lehre widmen möchten. Zunehmend sind es gerade die jungen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, welche mit prekären Berufseinstiegen zu kämpfen haben. Gleichzeitig sehen sich immer öfter Studierende mit ständig ändernden Curricula und unklaren Studienanforderungen konfrontiert.
Weitere Informationen: <link http: www.dbsh.de der-dbsh junger-dbsh kontakt-jdbsh.html>www.dbsh.de/der-dbsh/junger-dbsh/kontakt-jdbsh.html
Focus Jugendhilfe im DBSH
Unter diesem Motto engagieren sich im DBSH zahlreiche Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Projekte und Praxiserfahrungen haben dazu beigetragen, dass die lokalen beruflichen Rahmenbedingungen diskutiert werden konnten und Vorschläge aus Sicht der beruflichen Praxis gegenüber der Politik und Verbänden formuliert wurden.
Weitere Informationen: <link http: www.dbsh.de der-dbsh focus-kinder-und-jugendhilfe.html>www.dbsh.de/der-dbsh/focus-kinder-und-jugendhilfe.html
Der DBSH auf dem 15. DJHT
Die Kolleginnen und Kollegen des DBSH erwarten die Teilnehmenden des 15. DJHT auf der Fachmesse, wo es eine Veranstaltung zum Thema "Berufsethik zur 'Berliner Erklärung' des DBSH" geben wird.
Der DBSH wird neben der Fachmesse weitere Veranstaltungen anbieten:
- Workshop: „Sozialraum- Sozialtraum“ – oder.- „Helft euch selbst so gut ihr könnt – von der Politik habt ihr nichts zu erwarten“ von professioneller Verantwortung, Besinnung auf unseren „code of ethics“ , die tägliche praktischen Arbeit, Arbeits- und Strukturbedingungen und die eigene professionelle Haltung.
- Projektpräsentation: „Hilfe und Strafe- geht das zusammen?“ – Beispiele Deutschland und Schweiz. Oder: -Warum kommt die (Deutsch)Schweiz ohne Jugendgefängnisse aus? Beispiele von Kooperation der Kinder- und Jugendhilfe und der Justiz in der Arbeit mit auffälligen und straffälligen Jugendlichen in der Gegenüberstellung Deutschland und Schweiz.
Weitere Informationen zum Aussteller: <link http: www.dbsh.de>www.dbsh.de
Weitere Informationen zum 15. DJHT: <link djht>www.jugendhilfeportal.de/djht oder <link http: www.jugendhilfetag.de _blank>www.jugendhilfetag.de
Termine zum Thema
-
12.05.2023
Weiterbildungszertifikat Suchtberatung
-
01.04.2023
Studiengang: Sozialmanagement (M.A.) – Management und Leadership in der Sozialen Arbeit
-
10.03.2023
Hochschulzertifikat Onlineberatung
-
08.12.2022
jumblr-Session #10: Aber bitte mit Haltung! Wozu eine Haltung in pädagogischen Kontexten wichtig ist
-
24.11.2022
Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Fachkräfte in der Sozialen Arbeit
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2022
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe – Prävention (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule
-
Monographie / Buch
TPJ 33: Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe – Umgang mit digitalen Medien
-
Monographie / Buch
TPJ 31: Arbeiten in Sicherheit – Jugendhilfe zwischen Herausforderungen und Mitarbeiterfürsorge
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung
-
Hochschule Kempten
Jugendarbeit mit Perspektive (JumP)
-
BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
-
Berufsinformationstage
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Wellenbrecher e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Fachinstitute Blauschek - Netzwerk für Bildung, Erziehung und Therapie
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Campus Weiterbildung der HAW Hamburg