Familienpolitik
300 Arbeitgeber erhalten das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“

Das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Am 28. Juni wurden im Rahmen der Jubiläumsfeier 300 Arbeitgeber geehrt – 153 Unternehmen, 106 Institutionen und 41 Hochschulen. Sie alle haben im letzten Jahr das audit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfolgreich durchlaufen.
28.06.2018
In ihrer Rede betonte Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey: „Wir brauchen starke Unternehmen, die verstanden haben, dass Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Wirtschaftsfaktor ist. Unternehmen sind nur dann beliebte Arbeitgeber, wenn sich Frauen genau wie Männer nicht mehr zwischen Job und Familie entscheiden müssen. Unternehmen die das nicht verstehen, werden kaum Chancen haben die besten Leute zu sich zu holen. Vereinbarkeit ist ein zentraler Hebel zur Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung. Das audit berufundfamilie übernimmt hier seit 20 Jahren eine wichtige Brückenfunktion zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten.“
Bei der Veranstaltung erhielten alle erfolgreichen Unternehmen zur Bestätigung ihres Engagements das Zertifikat aus den Händen von Schirmherrin Dr. Franziska Giffey, dem Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, John-Philip Hammersen sowie Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH.
1998 wurde das „audit berufundfamilie“ auf Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung ins Leben gerufen und 2002 um das audit familiengerechte hochschule erweitert. Das audit konnte über zwei Dekaden nicht nur konkrete Lösungen für die vielfältigen und sich stets verändernden Anforderungen an Vereinbarkeit der Arbeitgeber in ihren Unternehmen bieten, es hat auch den öffentlichen Diskurs über die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mitgeprägt.
Weitere Informationen zum Qualitätssiegel finden sich auf der Internetseite www.berufundfamilie.de.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 28.06.2018
Termine zum Thema
-
24.04.2023
BumF Frühjahrstagung
-
04.05.2023
Infoveranstaltung: Von der Kindertageseinrichtung zum Familienzentrum nach dem Early Excellence-Ansatz
-
08.12.2022
Online-Veranstaltung "Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten - Was folgt nach dem Corona-Aufholpaket? Erkenntnisse aus dem Brennglas"
-
17.11.2022
Das neue Recht in der Praxis "Reformen – Perspektiven – Diskussionen"
-
28.09.2022
Hauptsache Qualität – Die Qualität ganztägiger Bildung in der Diskussion
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Mangel an Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe wirkt sich dramatisch aus!
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2011 | 1. Baustelle Inklusion „Barrieren in frühkindlichen Bildungseinrichtungen erkennen und abbauen“
-
Studie
Demokratiebildung im Bereich Kita in den Bildungsprogrammen der Bundesländer
-
Studie
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021
-
Monographie / Buch
TPJ 34 Schutz und Qualität in den Erziehungshilfen – Definition, Status quo und Weiterentwicklung von Standards
Projekte zum Thema
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
-
Hochschule Kempten
Jugendarbeit mit Perspektive (JumP)
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
-
Verband / Interessenvertretung
Kindermitte e.V. - Bündnis für soziales Unternehmertum und Qualität in der Kindertagesbetreuung
-
Sonstige
Kompetenz-Zentrum Pflegekinder e.V.
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung
-
Verband / Interessenvertretung
Zukunftsforum Familie e.V.