Jugendsozialarbeit
257.691 Euro für Schoolworker im Landkreis Saarlouis

Staatssekretärin Gaby Schäfer hat am Donnerstag, 18. April 2013, dem Landrat Patrik Lauer einen Zuwendungsbescheid über 257.691,75 Euro für die Schoolworker im Landkreis Saarlouis übergeben.
19.04.2013
„Die Schoolworker engagieren sich in hohem Maße für Schüler, Lehrer und Eltern. Sie sind als Vermittler und Helfer für Kinder und Jugendliche bei schulischen und außerschulischen Problemen im Einsatz. Durch ihre vorbildliche Arbeit helfen sie Schülerinnen und Schülern dabei wesentliche soziale Kompetenzen zu erlernen und Selbstvertrauen und Sicherheit zu gewinnen, damit die Lust an der Schule möglichst lange erhalten bleibt. Die Schoolworker leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Jugendhilfe, was Dank und Anerkennung verdient“, erklärt Gaby Schäfer anlässlich der Bescheidübergabe.
„Schon frühzeitig hat der Landkreis Saarlouis sich um die Vernetzung von Jugendhilfe und Schule bemüht, und in den Folgejahren erkannt, dass der Einsatz von Schoolworkern an Grundschulen präventive Wirkung auf den Bedarf in weiterführenden Schulen hat“, erklärte Landrat Patrik Lauer. Inzwischen seien die Schoolworker ein unverzichtbares Angebot der Jugendhilfe, sagte Landrat Lauer und bedankte sich bei Staatssekretärin Gaby Schäfer für den Zuwendungsbescheid in Höhe von 257.691, 75 Euro.
Im Landkreis Saarlouis sind 15 über das Landesprogramm geförderte Schoolworker an insgesamt 46 Schulen eingesetzt. Sie arbeiten in zwei Teams an 5 Gymnasien, 9 Erweiterten Realschulen/Gemeinschaftsschulen sowie auch an 29 Grund- und 3 Förderschulen Lernen.
Das Landesprogramm Schoolworker, das 2003 als Kooperationsmodell von Jugendhilfe und Schule initiiert wurde, ist bundesweit einzigartig. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie stellt landesweit insgesamt 1,603 Millionen Euro für das Landesprogramm zur Verfügung.
Hintergrund
Schoolworker beraten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in Problemsituationen und Krisen, vermitteln an kompetente Fachberatungsstellen, beraten Lehrkräfte bei besonderen Problemlagen in der Klasse oder bei einzelnen Kindern und Jugendlichen. Sie initiieren und führen Projekte durch, vor allem Sozialkompetenztrainings und zu den Themen Mobbing, Gewalt- und Suchtprävention und Sexualerziehung.
Schoolworkerinnen und Schoolworker bieten Mediationsgruppen an, sind auch in Konfliktsituationen im Bereich der Streitschlichtung tätig und beraten im Umgang mit Internet und Handy. In den Grundschulen arbeiten sie vor allem im Bereich der Förderung von sozialen Kompetenzen, an der Entwicklung eines positiven Klassenklimas und dem Erlernen konstruktiver Konfliktlösungsstrategien. Seit dem Jahr 2003 sind an saarländischen Schulen Schoolworkerinnen und Schoolworker im Einsatz.
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Saarland vom 18.04.2013
Termine zum Thema
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
-
31.08.2023
Modulare Fortbildung zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in Jugendarbeit und Schule
-
28.09.2023
Persönlichkeitsstörungen verstehen und schwierige Klient:innen wirksam unterstützen
-
04.05.2023
Traumapädagogik
-
06.06.2023
Gewalt statt Geborgenheit
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe – Prävention (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
-
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
„New Perspectives – Gender Sensitive Approaches in Youth Work“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Erlebnispädagogik in Aktion
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.