Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe Reform des Adoptionsrechts – Neue Prozessbeschreibung zur Aufgabenwahrnehmung in der Adoptionsvermittlung
Strukturebene: Bundesland
Die Landesjugendämter Rheinland und Westfalen haben eine Arbeitshilfe zur Aufgabenwahrnehmung und Bemessung der personellen Ausstattung in der Adoptionsvermittlung veröffentlicht. Hintergrund für die Erarbeitung waren insbesondere die mit in Kraft treten des Adoptionshilfegesetzes umfangreichen Veränderungen für die Aufgabenwahrnehmung in diesem Bereich der Jugendhilfe.
Die Arbeitshilfe fasst die Ergebnisse eines gemeinsamen Praxisprojekts der beiden nordrhein-westfälischen Landesjugendämter unter Beteiligung von insgesamt sechs teilnehmenden Jugendämtern unterschiedlicher kommunaler Verfasstheit aus NRW zusammen. Mit Unterstützung des Instituts für Sozialplanung und Organisationsentwicklung, IN/S/O e. V., wurden insgesamt sechs Kernprozesse mit dazugehörigen Teilprozessen erarbeitet, die die Aufgabenwahrnehmung in der Adoptionsvermittlung umfassend abbilden.
Mit der Arbeitshilfe sollen die nordrhein-westfälischen Jugendämter und Träger der freien Jugendhilfe im Hinblick auf eine sachgerechte Aufgabenwahrnehmung und personelle Ausstattung ihrer Adoptionsvermittlungsstellen unterstützt werden. Sie kann durch die detaillierten Prozessbeschreibungen einerseits von Leitungskräften als Instrument des Qualitätsmanagements genutzt werden, andererseits bietet sie den in diesem Arbeitsbereich tätigen Fachkräften Orientierung und Unterstützung für die verschiedenen wahrzunehmenden Aufgaben der Adoptionsbegleitung.
Weitere Themen
Kinder- und Jugendschutz