Kindheitsforschung

Zweite Welle der "Kinderwelten"-Umfrage veröffentlicht: Kinder aus 15 Ländern beschreiben, wie sie leben

Im neuen Bericht des Projekts "Children’s Worlds" legen Kinder aus 15 Ländern Zeugnis darüber ab, wie sie in ihren Ländern aufwachsen und leben.

10.08.2015

Befragt wurden seit Beginn des Projekts im Jahr 2010 53.000 Kinder zwischen acht und zwölf. In der 2. Welle der Umfrage werden die Ergebnisse der Befragung von 30.000 Kindern zwischen zehn und zwölf Jahren aus Algerien, Äthiopien, Deutschland, Estland, Großbritannien (England), Israel, Kolumbien, Nepal, Norwegen, Polen, Rumänien, Südafrika, Südkorea, Spanien, und der Türkei veröffentlicht.

Zu den Ergebnissen:

  • Kinder übernachten immer im selben Zuhause: zwischen 82 % in Äthiopien und 23 % in Norwegen.
  • Kinder sind insgesamt mit ihrem Leben zufrieden: am meisten in Rumänien und Kolumbien, am wenigsten in Südkorea.
  • Bedeutung von Zuhause und Familienleben für Kinder: an oberster Stelle für Kinder in Norwegen und Kolumbien; im Ranking weit unten für Kinder in Äthiopien und Nepal.
  • Beziehungen zu Freunden: über 10% der Kinder in Südafrika und Nepal sind unzufrieden; insgesamt aber Zufriedenheit, was die Anzahl der Freunde betrifft.
  • Äthiopische Kinder sagen zweimal lieber, dass sie gern zur Schule gehen als Kinder in Polen.
  • Ein Drittel aller Kinder berichteten, dass sie von anderen Kindern schikaniert werden. Knapp 10 % geben an, dass dies mehr als 3x im letzten Monat passiert ist.
  • Kinder sind selbstbewusst: am meisten in Rumänien, Kolumbien, der Türkei und Algerien; am wenigsten in England und Südkorea.
  • Kinder kennen ihre Rechte: drei Viertel der Kinder in Norwegen und Kolumbien; weniger als die Hälfte in England, Deutschland und Südkorea.
  • Jeden Tag Hausaufgaben machen:  rund 79 % aller Schüler/-innen.
  • TV sehen: zweithäufigste Beschäftigung aller Kinder; am häufigsten Kinder in Estland.
  • Täglich einer organisierten Freizeitbeschäftigung nachgehen: 12 % der Kinder.

Der Bericht ist zum Nachlesen abrufbar unter: http://www.isciweb.org/_Uploads/dbsAttachedFiles/ChildrensWorlds2015-FullReport-Final.pdf

Der nationale Bericht für Deutschland ist einzusehen unter: http://www.isciweb.org/_Uploads/dbsAttachedFiles/Germany_NationalReport_Final.pdf

In der nächsten Runde kommen die Ergebnisse der Befragung von Kindern in Argentinien, Großbritannien (Wales), Italien, Malta und Portugal dazu.

Die Erstellung des Berichts wurde von der Jacobs Foundation gefördert.

Quelle: Children’s Worlds

Back to Top