New Power in Youth
Zwei europäische Fortbildungsangebote für eine erfolgreiche Jugendbeteiligung

Kein Zukunft ohne Jugend. Und die muss gesellschaftlich wie politisch gehört werden. Zwei neue europäische Fortbildungen widmen sich der Frage, wie eine gute und erfolgreiche Jugendbeteiligung aussehen kann. Und wie diese über Erasmus+ Jugend gefördert wird.
28.02.2025
New Power in Youth ist der Name eines Strategischen Kooperationsprojekts Nationaler Agenturen (SNAC). Hauptanliegen der SNAC ist es, die Partizipation junger Menschen in Europa zu unterstützen, insbesondere im Rahmen der EU-Jugendprogramme.
Zwei europäische Fortbildungen bietet die SNAC in der ersten Jahreshälfte 2025 an.
Aktuelle Fortbildungsangebote
1. International Forum: Enhancing Youth Participation through Cross-Sectoral Collaboration
- 23. bis 26.04.2025 / Jurmala, Lettland
Warum ist eine erfolgreiche Jugendbeteiligung für das demokratische Leben unbedingt notwendig? Das internationale Forum bietet die Gelegenheit, die Qualitätsmerkmale von Jugendbeteiligung im demokratischen Leben zu entdecken. Aufbauend auf den Initiativen von Fachkräften aus dem formalen und nicht-formalen Bildungsbereich bringt diese Veranstaltung Perspektiven aus den beiden Bereiche zusammen.
Das Forum steht nationalen Delegationen offen, die auf eine Entdeckungsreise zu den Möglichkeiten von Jugendbeteiligung im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ aufbrechen wollen.
Bewerbungsfrist ist der 15.03.2025.
Hier geht es zur Ausschreibung
2. Trainingskurs: „Dive into Youth Participation”
- 16. bis 20. Juni 2025 / Turin, Italien
Die dritte Ausgabe des Trainingskurses „Dive into Youth Participation“ bringt erneut 25 Fachkräfte der Jugendarbeit aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen. Auf dem Training können Sie Ihr Verständnis und Ihre Kompetenzen erweitern, wie Sie eine erfolgreiche Partizipation junger Menschen am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und gewährleisten können.
Sie erhalten gleichzeitig die Gelegenheit, sowohl mehr über das Förderformat Jugendpartizipationsprojekte im EU-Programm im Erasmus+ Jugend zu erfahren wie auch internationale Partnerschaften und europäische Netzwerke für gemeinsame Projekte aufzubauen.
Bewerbungsfrist ist der 27.04.2025.
Hier geht es zur Ausschreibung
Quelle: JUGEND für Europa vom 20.02.2025
Termine zum Thema
-
28.03.2025
Neue Zeiten für die Internationale Jugendarbeit und Jugendbildung?
-
07.04.2025
Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus
-
09.05.2025
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
15.06.2025
WE ARE CONNECTED. Signs of Hope - Fachkräfteprogramm für Verantwortliche im deutsch-israelischen Jugendaustausch
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Ein Escape Game für internationale Jugendbegegnungen
-
Sprachanimation mit Kindern
-
Monographie / Buch
Neue Auflage des „Do kapsy“ Wörterbuchs
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 3/2023: „Frieden und Sicherheit – Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022“
Projekte zum Thema
-
Ahoj.info
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee