UBSKM Gesetz
Viel Schatten, etwas Licht

In der Bundestagssitzung am 31. Januar 2025 scheiterte das Zustrombegrenzungsgesetz, während das Gesetz zur Stärkung von Strukturen gegen sexuelle Gewalt verabschiedet wurde. Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes, begrüßt die Fortschritte und fordert weitere Maßnahmen zur Aufarbeitung und zum Schutz von Kindern.
17.02.2025
Zur Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Januar 2025 erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes:
„Im Parlament wurde das Vorgehen der Union heute gestoppt. Ich bin erleichtert, dass das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz keine Mehrheit gefunden hat. Bei viel Schatten, gibt es auch etwas Licht: Ich bin froh, dass das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt eine Mehrheit im Bundestag gefunden hat. Viele Menschen habe sehr lange daran gearbeitet. Das ist ein wichtiger Schritt und ich begrüße die maßgeblichen Ziele des Gesetzentwurfes. Dazu gehört insbesondere die gesetzliche Verankerung des Amtes der*des Unabhängigen Beauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (UBSKM), des Betroffenenrats und der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauch. Weitere Schritte müssen folgen, auch die nächste Regierung ist gefordert, stringent die Umsetzung im Interesse des Gewaltschutzes, aber auch der Aufarbeitung zurückliegender Fälle zu betreiben. Auch in Zeiten knapper Ressourcen darf gerade in diesem Handlungsfeld nicht gespart werden.”
Quelle: Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. vom 31.01.2025
Termine zum Thema
-
15.03.2025
Das Schutzkonzept ist fertig – was nun? - Was bedeutet das für den Alltag in einer Kindertagesstätte?
-
24.03.2025
Was tun gegen sexuellen Missbrauch?
-
24.03.2025
Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!
-
26.03.2025
Fortbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
-
27.03.2025
Kindeswohl im Spannungsfeld – Umgangs- und Sorgerecht bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt an Kindern
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Zeitschrift / Periodikum
Sexting & Co. im Sexualstrafrecht - KJug 2/2024
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen - Stellungnahme zum Referent*innenentwurf des BMFSFJ vom 28. März 2024
-
Artikel / Aufsatz
Verdacht auf innerfamiliären sexuellen Missbrauch: Herausforderungen und wie der ASD trotz und mit ihnen gut umgehen kann
Projekte zum Thema
-
N.I.N.A. e. V.
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel