Flucht und Migration
Vermisste geflüchtete Minderjährige

Nach Auskunft der Bundesregierung sind derzeit etwas mehr als 8.000 minderjährige Flüchtlinge als vermisst gemeldet. Die weit überwiegende Zahl (7.371) sind Jugendliche, also über 14 Jahre.
21.04.2016
Um "verschwundene geflüchtete Minderjährige" geht es in der Antwort der Bundesregierung (<link http: dip21.bundestag.de dip21 btd external-link-new-window zur antwort der>18/8087) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (<link http: dip21.bundestag.de dip21 btd external-link-new-window zur kleinen>18/7916). Darin wird die Zahl unbegleiteteter geflüchteter Minderjähriger, die in einer beim Bundeskriminalamt geführten Verbunddatei mit Stand vom 21. März 2016 als vermisst registriert waren, für das vergangene Jahr mit 8.006 angegeben. Dabei handelte es sich der Vorlage zufolge um 635 Kinder und 7.371 Jugendliche.
Wieder angetroffen worden oder eigenständig zurückgekehrt sind im Jahr 2015 den Angaben zufolge 2.171 unbegleitete geflüchtete Minderjährige, davon 80 Kinder und 2.091 Jugendliche. Die vermissten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge kommen laut Bundesregierung überwiegend als Afghanistan, Syrien, Somalia, Eritrea, Marokko und Algerien.
Quelle: Heute im Bundestag vom 21.04.2016
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Was gibt's neues im Jugendschutzgesetz?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
Projekte zum Thema
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Spread the Vote! Young European Elections 2019
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
-
Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“