Familienpolitik
Väter und Familie - Schwerpunkt im Online-Magazin des BMFSFJ

Die neue Ausgabe des Online-Magazins "ImFokus" ist mit dem Schwerpunkt "Väter und Familie - Erste Bilanz einer neuen Dynamik" erschienen. Im Mittelpunkt steht ein Dossier des BMFSFJ zu Einstellungen, Erwartungshaltungen und Unterstützungsmöglichkeiten von und für Väter.
23.11.2015
Das Online-Magazin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat dieses Mal das Schwerpunktthema "Väter und Familie - Erste Bilanz einer neuen Dynamik". Im Mittelpunkt steht ein umfassendes Dossier, dass sich mit Einstellungen und Erwartungen von Vätern, ihren Vorstellungen von Vaterrolle und partnerschaftlicher Aufgabenteilung sowie subjektiven Wahrnehmungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beschäftigt.
Weitere Themen sind Maßnahmen und Perspektiven einer väterorientierten Familienpolitik und aktuelle Unterstützungsmöglichkeiten für (aktive) Väter.
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf - auch für Väter
Das Online-Magazin beschäftigt sich außerdem mit einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und thematisiert eine familienbewusste Personalpolitik. Es informiert ferner über die <link http: dji.de fileadmin user_upload bibs2015 vaeterreport_langfassung.pdf external-link-new-window zur studie des>"Väterstudie" des Deutschen Jugendinstituts und über den <link http: erfolgsfaktor-familie.de external-link-new-window zum>1. Väterbarometer von "Erfolgsfaktor Familie".
Das Online-Magazin steht online auf der <link http: www.bmfsfj.de mag root-november-23.html external-link-new-window zum online-magazin des>Internetseite des BMFSFJ zur Verfügung.
Termine zum Thema
-
11.05.2023
Feministische Perspektiven auf Vaterschaft
-
25.05.2023
„Meine Eltern denken, ich bekomme nichts mit“ – Kinder als Betroffene von Partnerschaftsgewalt
-
09.02.2023
Global-Fortbildung für Lehrkräfte "Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)"
-
03.07.2023
Elternarbeit mit Herausforderungen – dem Widerstand widerstehen
-
02.10.2020
Online-Seminar: Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AGJ-Positionspapier ‚Care braucht mehr!‘
-
Monographie / Buch
TPJ 26: Personalauswahl, Personalgewinnung und Personalbindung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Beziehungsweise(n) - Aus der Reihe Werkbriefe der KLJB Bayern
-
Bericht / Dokumentation
ifb - Jahresbericht 2018
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Positionspapier der AGJ: Dem wachsenden Fachkräftebedarf richtig begegnen! Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Personalentwicklung mit verantwortungsvollem Weitblick
Projekte zum Thema
-
Youth Policy Labs - gemeinnützige Gesellschaft für Jugendforschung gmbH
Digitalisierung: vom Angstraum zum Freiraum der Jugendarbeit
-
Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
CIVACT - Promoting civic engagement among hard-to-reach youth through involvement in district development
-
Deutsch-polnisches Jugendforum
-
Mädchengruppe
-
Partnerschafts-Kaffeeprojekt
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
CJG Hermann-Josef-Haus Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Odenwald-Institut
-
Verband / Interessenvertretung
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Vaeter e.V.
-
Sonstige
Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend