Förderung der Erziehung in der Familie
Umfrage: In einem Viertel aller Familien kommt es wegen Erziehungsfragen zu Ärger
Über das Thema Kindererziehung gibt es die verschiedensten Ansichten. Die einen setzen auf eiserne Konsequenz und feste Strukturen. Die anderen lassen die Zügel lieber schleifen, und geben um des lieben Friedens willen auch mal nach, wenn die Sprösslinge rebellieren. Problematisch wird die Frage um den richtigen Umgang mit Kindern vor allem dann, wenn es zwischen Vätern und Müttern unterschiedliche Auffassungen gibt.
28.03.2011
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "BABY und Familie" jetzt herausfand, kommt es in Familien wegen des richtigen Tons im Kinderzimmer öfter mal zur Auseinandersetzung. Ein Viertel der Väter und Mütter (24,0 %) in Deutschland kriegen sich wegen der Kindererziehung in die Haare. In ebenso vielen Fällen kommt es auch zu Streit (26,6 %), weil es mit dem Nachwuchs selbst heftige Diskussionen über die Erziehungsvorstellungen gibt, vor allem bei den Eltern 7-17-jähriger Kinder mit sogar 35,9 %.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "BABY und Familie", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1955 Bundesbürgern ab 14 Jahren, darunter 552 Personen in fester Partnerschaft mit eigenen Kindern im Haushalt.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
MoFam – Mobile Medien in der Familie