Kindheitsforschung
Studie: Wenig Hygiene beeinträchtigt Kinder im Wachstum

Der Zugang zu sauberem Wasser und Seife verbessert nicht nur die hygienischen Bedingungen, sondern fördert auch das Wachstum von kleinen Kindern, wie eine Studie der London School of Hygiene & Tropical Medicine herausgefunden hat.
01.08.2013
Eine Analyse von weltweiten Daten hat ergeben, dass Kinder unter fünf Jahren, die unter guten sanitären Bedingungen aufwachsen, rund 0,5 Zentimeter größer sind. Die ausgewerteten Daten stammen aus Bangladesch, Äthiopien, Nigeria, Chile, Guatemala, Pakistan, Nepal, Südafrika, Kenia und Kambodscha.
265 Mio. Kinder betroffen
Gute hygienische Bedingungen zu schaffen, entscheidend. Denn derzeit leben rund 265 Mio. Kinder unter Beeinträchtigungen ihres körperlichen Wachstums, was langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Die ausgewerteten Daten stammen aus 14 Studien, an denen fast 10.000 Kinder im Rahmen der Cochrane Review <link http: cochrane.org cochrane-reviews _blank external-link-new-window external link in new>(http://cochrane.org/cochrane-reviews) teilgenommen haben. Geleitet wird dieses Projekt von der School of Hygiene & Tropical Medicine und der international tätigen Hilfsorganisation WaterAid <link http: wateraid.org uk _blank external-link-new-window external link in new>(http://wateraid.org/uk).
Laut dem leitendenden Wissenschaftler Alan Dangour sind sauberes Wasser, Abwasserentsorgung und Hygiene effektive Möglichkeiten zur Verhinderung von Todesfällen durch Symptome wie Durchfall. Die aktuelle Studie legt erstmals nahe, dass ein verbesserter Zugang zwar einen geringen, aber wichtigen Einfluss auf das Wachstum von kleinen Kindern haben kann. Das Sammeln aller Daten hat gezeigt, dass diese Interventionen wirklich das Wachstum von Kindern beeinflussen können.
15 Prozent Wachstumsstörungen
Dem Wissenschaftler zufolge gibt es einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Trinken von schmutzigem Wasser, dem Erkranken an Durchfall und einem eingeschränkten Wachstum. Wiederholte Krankheiten in der Kindheit können das Wachstum beeinträchtigen. Die Schätzungen der Wissenschaftler gehen davon aus, dass ein halber Zentimeter Größenverlust einer Verringerung der Wachstumsstörungen um rund 15 Prozent entspricht.
Quelle: <link http: www.pressetext.com news _blank external-link-new-window external link in new>pressetext.redaktion
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Studie
SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?
-
Studie
Schulerhebung Corona
Projekte zum Thema
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
IN VIA SoWiFo Paderborn
Explorative Feldstudie zur Nutzung von Social Media durch problembelastete Jugendliche
-
Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und erstem Lebensjahr
-
Musikwerkstatt
-
Freizeiten für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren