Förderinformationen
Projektmanager und Projektmitarbeiter im jugendkulturellen Bereich werden gefördert

Auch in diesem Jahr vergibt das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Fördermittel für die Beschäftigung von Projektmanagern und Projektmitarbeitern im jugendkulturellen Bereich.
17.06.2011
Gefördert werden damit Lohnkosten für die Beschäftigung von Leitungs- und Fachkräften. Diese sind in den Vereinen und Verbänden für die Vorbereitung und Durchführung von Projekten, beispielsweise Veranstaltungen, Ausstellungen und Lesungen sowie die Geschäftsführung verantwortlich. Derzeit werden 39 Projektmanagerstellen und zehn Projektmitarbeiter im jugendkulturellen Bereich gefördert.
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, hebt die Bedeutung der Förderung hervor: „Die Begeisterung der Jugend für Kultur sichert die Zukunftsfähigkeit unserer der vielfältigen Thüringer Kulturlandschaft. Dieses Ziel verfolgen auch die kulturellen Verbände und Träger der freien Kulturarbeit. Sie leisten vor Ort eine engagierte Arbeit und bringen nachhaltige Projekte auf den Weg.“
Die Förderprogramme richten sich an kulturelle Verbände mit überörtlicher oder vernetzender Wirkung und sonstige Träger freier Kulturarbeit, die kulturpolitisch bedeutsame Maßnahmen in Thüringen durchführen. Das Förderprogramm für Projektmitarbeiter im jugendkulturellen Bereich unterstützt Maßnahmen, die sich insbesondere an Jugendliche richten und diese in angemessener Form in die Arbeit einbeziehen.
Aussagefähige Anträge für 2012 sind bis zum 15. Juli 2011 beim Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Abteilung 5, Werner-Seelenbinder-Straße 7, 99096 Erfurt, einzureichen. Informationen und Antragsformulare im Internet unter:
<link http: www.thueringen.de de tmbwk kulturportal foerderungen_stipendien_preise projektmanagerprogramm content.html _blank external-link-new-window>www.thueringen.de/de/tmbwk/kulturportal/foerderungen_stipendien_preise/projektmanagerprogramm/
content.html
und
<link http: www.thueringen.de de tmbwk kulturportal foerderungen_stipendien_preise mitarbeiter_jugendkulturellen_bereich content.html _blank external-link-new-window>www.thueringen.de/de/tmbwk/kulturportal/foerderungen_stipendien_preise/mitarbeiter_jugendkulturellen_bereich/
content.html.
Quelle: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Termine zum Thema
-
28.05.2023
Drag Snack. Queere Räume schaffen: Gespräche zwischen Performances und Appetithappen
-
23.05.2023
Kulturelle WTF?! – Wieso die Kulturelle Bildung eine Kampagne braucht
-
13.06.2023
Online-Fachkonferenz „Land gewinnen? Vernetzung in ländlichen Räumen: Darauf kommt es an!“
-
25.05.2023
Infoabend „OASES for Change“
-
14.09.2023
BNE-Festival NRW 2023
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 4/2022: Zukunft der Erinnerung
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Pfad ins Leben gemeinnützige UG