Deutscher Bildungsserver
Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen

Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) wurde komplett überarbeitet. Interessierte können einfacher in den Kursangeboten der Metasuchmaschine nach Weiterbildungen suchen. Dafür sorgen auch neue Funktionen.
09.03.2021
Sobald die Nutzer/-innen des Online-Angebots nun einen interessanten Kurs anwählen, wird er automatisch auf dem virtuellen Merkzettel notiert. Diese unterstützende Übersicht kann von allen Seiten des IWWB erreicht, ergänzt und bearbeitet werden. Außerdem neu: Auf der Suche nach passenden Weiterbildungen zeigt das IWWB mit den Ergebnissen zugleich eine ortsnahe Beratungsstelle an. Interessierte sehen so auf einen Blick, wo sie bei Bedarf weiterführende Informationen erhalten. Das Design der Suchmaschine wurde für mobile Endgeräte optimiert, besonders die Darstellung auf dem Smartphone erfolgt jetzt passgenau. Auch mit Elementen wie einem Burger-Menü oder einer minimalen Anzahl von Eingabefeldern entspricht das IWWB nun aktuellen Nutzungsgewohnheiten.
Das InfoWeb Weiterbildung ist ein Angebot des Deutschen Bildungsservers. Die seit 20 Jahren bestehende und stetig verbesserte Metasuchmaschine erlaubt mit einer Abfrage die Suche in regionalen und überregionalen Weiterbildungsdatenbanken von derzeit 82 kooperierenden Institutionen. Neben der Kursübersicht bietet das IWWB außerdem ein Verzeichnis aller Weiterbildungsberatungsstellen in Deutschland und eine Zusammenstellung der Förderangebote von Bund und Ländern zur Finanzierung von Weiterbildungen. In einem redaktionell betreuten Bereich werden tagesaktuell Nachrichten und Veranstaltungshinweise rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung veröffentlicht.
Video-Sprechstunden werden angeboten
Wer sich einen näheren Eindruck von den neuen Möglichkeiten des IWWB verschaffen möchte, erhält dazu am 24. März – dem Deutschen Weiterbildungstag – eine besondere Gelegenheit. In Video-Sprechstunden werden an dem Tag die wichtigsten Funktionen und Services des IWWB erläutert. Diese Tutorials bietet der Deutsche Bildungsserver im Rahmen des Programms zum Deutschen Weiterbildungstag des Informationsportals für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung „wb-web.de“ an. Das wb-web.de ist ein Angebot des „Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen“ (DIE).
Wer gerne teilnehmen möchte, kann sich auf der Webseite des Deutschen Weiterbildungstags registrieren: "Erwachsenen- und Weiterbildung 4K"
Hintergrund
Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Internet-Wegweiser zum Bildungssystem. Er bietet allen mit Bildung befassten Professionen und der bildungsinteressierten Öffentlichkeit Zugang zu hochwertigen thematischen Informationssammlungen und Internetquellen – aktuell, umfassend und kostenfrei. Der Bildungsserver wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniert.
Quelle: DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vom 01.03.2021
Termine zum Thema
-
03.11.2023
Einführung in die Onlineberatung
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
14.03.2024
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF)
-
05.06.2023
Seminarreihe „Desinformation, Fake News und Meinungsbildung im Schulkontext“
-
15.06.2023
5. Jahreskonferenz „Prävention sexueller Gewalt – Konzepte und Perspektiven hilfreicher Praxis“
Materialien zum Thema
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Ein Ereignis wird zur Nachricht – Neues Medienpaket für Lehrkräfte ab sofort verfügbar!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schlüsselqualifikationen von „insoweit erfahrenen Fachkräften“ in der Fachberatung bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Fortbildungspraxis #6 – Das Methodenhandbuch: Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
Fontanestadt Neuruppin
WORD&PLAY! #GameCamps in Neuruppin (Brandenburg)
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Campus Weiterbildung der HAW Hamburg