Kinder- und Jugendarbeit
Neue Online-Publikation: Jugend in der Ukraine


In welcher Situation befinden sich Jugendliche in der Ukraine? Wie steht es um die Jugendpolitik vor Ort? Diese und andere Fragen beantwortet die interaktive Publikation des Deutsch-Polnischen Jugendwerks. Außerdem bleuchtet sie die Ergebnisse deutsch-polnisch-ukrainischer Jugendbegegnungen und enthält Tipps und Empfehlungen für die Planung, Durchführung und Förderung von Projekten.
09.04.2018
Die neue interaktive Online-Publikation ist das Ergebnis des vom DPJW organisierten deutsch-polnisch-ukrainischen Forums „Jugend in der Ukraine“ und beinhaltet vielfältige Informationen rund um das Thema Jugendarbeit in der Ukraine.
Sie enthält u.a.:
- Aktuelle Berichte zur Situation von Jugendlichen in der Ukraine
- Berichte der aktuellen Jugendpolitik
- Perspektive von Vertreterinnen und Vertretern der jungen ukrainischen Zivilgesellschaft
- Evaluationsergebnisse deutsch-polnisch-ukrainischer Jugendbegegnungen, die das DPJW mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes gefördert hat.
Die Zusammenfassungen der Paneldiskussionen geben den aktuellen Stand der fachlichen Debatte im Bereich der Jugendarbeit wieder und geben Impulse für eine Weiterentwicklung der deutsch-polnisch-ukrainischen Zusammenarbeit.
Praktiker der internationalen Jugendarbeit sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Zusammenarbeit in anderen Bereichen der Zivilgesellschaft finden in der Publikation Empfehlungen für eine gelungene Planung und Durchführung von Projekten. Ergänzt wird dies von einer umfangreichen interaktiven Liste von Fördermöglichkeiten in Deutschland, Polen und der Ukraine und anderer relevanter Organisationen und Institutionen.
Die interaktive Publikation „Jugend in der Ukraine“ steht auf Deutsch, Polnisch und Ukrainisch zur Verfügung.
Quelle: Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Regierungspunktepapier zur Bundestagswahl 2021
-
Bericht / Dokumentation
Film: „Die positiven Effekte von Jugendbegegnungen”
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen