Jugendpolitik
Nachdrückliche Appelle an die Bundespolitik, wichtige kinder- und jugendpolitische Gesetzesvorhaben noch zu verabschieden
Nach dem Ende der Ampelkoalition wächst die Sorge um die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe. Verbände fordern, wichtige Gesetze wie das UBSKM-Gesetz und das IKJHG noch in dieser Legislaturperiode umzusetzen, um den Schutz von Kindern und die Inklusion von Jugendlichen zu stärken. Ein politischer Aufruf zu schnellem Handeln.
02.12.2024
Nach dem Ende der Ampelkoalition sind die Sorgen um die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe groß. Mehrere Verbände fordern in offenen Briefen Bundeskanzler Scholz und die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien auf, wichtige, bereits weit vorangeschrittene kinder- und jugendpolitische Gesetzesvorhaben noch in dieser Legislaturperiode zu realisieren. Dazu zählen insbesondere das Gesetz zur Stärkung der Strukturen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder (UBSKM-Gesetz) sowie das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG). Der Referentenentwurf zum IKJHG sei das Resultat intensiver und parteiübergreifender Zusammenarbeit sowie jahrelanger zivilgesellschaftlicher Unterstützung. Der Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens sei nicht nur für die betroffenen jungen Menschen und ihre Familien, sondern auch für die kommunale Praxis aus Planungs- und Umsetzungsaspekten hoch bedeutsam.
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) vom 15.11.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Mit Schutz und Rückendeckung. Was Vereine und Engagierte gegen rechtsextreme, menschenfeindliche und antidemokratische Angriffe tun können.
-
Expertise / Gutachten
Vereinsschädigendes Verhalten
-
Expertise / Gutachten
RECHTSsicherheit im Sport. Politisch neutral?!
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Stellungnahmen und Positionspapiere zum Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe - Zusammenstellung
Projekte zum Thema
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung