Statement
Kinderrechte in den Mittelpunkt stellen

Die Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit fordert zur Bundestagswahl 2025, Kinderrechte ins Zentrum der Politik zu stellen. Alle Kinder brauchen Schutz, Bildung und soziale Teilhabe, unabhängig von Herkunft oder Lebensumständen. Es gelte, politische Maßnahmen zu ergreifen, um ihnen faire Chancen und ein sicheres, förderndes Umfeld für eine bessere Zukunft zu bieten.
14.02.2025
Kinderrechte müssen im Grundgesetz verankert werden.
„Die Bundestagswahl 2025 ist eine Chance, Kinder und Jugendliche endlich in den Mittelpunkt der Politik zu rücken. Die Welt ist für sie gefühlt aus den Fugen geraten. Die Erfahrung der Pandemie, Krieg, Armut, Klimakatastrophen und politische Unsicherheiten belasten junge Menschen massiv. Der Bruch der Ampelkoalition und die Wahl von Donald Trump verstärken die Ungewissheit darüber, wie es in Deutschland und der Welt weitergeht. Die nächste Regierung muss diese Sorgen ernst nehmen und konkrete Verbesserungen für Kinder und Jugendliche in Deutschland schaffen.
Wichtige politische Vorhaben, wie die längst überfällige Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz, die Einführung einer Kindergrundsicherung und die Bekämpfung der Kinderarmut müssen auch nach einem Regierungswechsel konsequent umgesetzt werden.
Die nächste Bundesregierung muss sicherstellen, das dem Entwicklungsministerium sowie dem Auswärtigen Amt genügend Mittel zur Verfügung stehen, um Kinder über die Deutschen Grenzen vor Armut und Krieg hinaus zu schützen.
Ebenso essentiell ist der Schutz vor Gewalt und Missbrauch: Kinder haben ein Recht auf ein gewaltfreies und fürsorgliches Zuhause. Präventionsmaßnahmen, Schutzkonzepte und Hilfsangebote für Betroffene müssen dringend ausgebaut werden.
Und nicht zuletzt müssen Kinder und Jugendliche in politischen Entscheidungsprozesse eingebunden, gehört und ernst genommen werden. Die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre wäre ein wichtiger Schritt.
Kinder sind unsere Zukunft – sie dürfen nicht länger übersehen werden! Wir von den SOS-Kinderdörfern fordern alle Parteien auf, Kinderrechte in ihren Wahlprogrammen zu verankern und nach der Wahl konsequent in die Tat umzusetzen.“
Quelle: SOS-Kinderdörfer weltweit vom 23.01.2025
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Webangebot / -portal
Informationen zum Thema "Einrichtungsaufsicht"
-
Studie
Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule.
-
Studie
Explorative Studie: Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag. Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung pädagogischer Fachkräfte im Hort und Ganztag im Primarbereich
-
Broschüre
Kinder- und Jugendhilfe in der Krise – Zur Frage der Rechtmäßigkeit pauschaler Standardabsenkung bei (vorläufiger) Inobhutnahme und Hilfegewährung für geflüchtete unbegleitete Minderjährige
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation