Umfrage für Fachkräfte
Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich


Im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks führt Ramboll Management Consulting derzeit eine Online-Umfrage zum Thema "Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich (Hort)" durch. Wir laden interessierte pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Hort- und Ganztagsbetreuung herzlich dazu ein, an dieser Umfrage teilzunehmen.
01.09.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk und das Institut für den Situationsansatz (ISTA) bilden seit Anfang des Jahres 2020 das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Kindesalter“. Der Fokus des Kompetenznetzwerks liegt auf der Förderung ganzheitlicher und kinderrechtebasierter Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen, Ganztagsschulen und Schulhorten. Im Speziellen sind damit das Zusammendenken und die sich wechselseitig bedingende Verwirklichung von Kinderrechten, Inklusion, Partizipation und Schutz vor Diskriminierung gemeint. Das Kompetenznetzwerk wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom BMFSFJ gefördert.
Weitere Informationen zur Umfrage
Die Umfrage hat zum Ziel, die praktische Umsetzung der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu untersuchen. Dabei geht es konkret um die Verwirklichung von
- Kinderrechten,
- Inklusion,
- Partizipation und
- Schutz vor Diskriminierung im Sinne einer ganzheitlichen Demokratiebildung im pädagogischen Alltag.
Wie werden diese Schwerpunkte in der Praxis verstanden? Welche Rahmenbedingungen fördern ihre Umsetzung? Welche weitere Unterstützung wird ggf. noch benötigt? Die Ergebnisse dienen dem Kompetenznetzwerk als Grundlage für weiterführende Maßnahmen zur Stärkung der kinderrechtebasierten Demokratiebildung und den darunter gefassten vier Schwerpunkten.
Teilnahmebedingungen
- Versuchspersonen: Die Umfrage richtet sich an alle Personen, die im außerunterrichtlichen Ganztag im Primarbereich tätig sind (Leitungen, pädagogische Fachkräfte, Auszubildende usw.) und darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden!
- Dauer der Befragung: ca. 30 Minuten
- Erhebungszeitraum: Bis Ende September 2023
- Teilnahmelink: www.t1p.de/demokratiebildung
Weitere Informationen
Sollten Sie inhaltliche oder technische Fragen zum Fragebogen haben, helfen Ihnen die Mitarbeiter*innen von Ramboll Management Consulting gerne weiter. demokratiebildung@ramboll.com
Quelle: Ramboll Management Consulting im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks vom 17.08.2023
Termine zum Thema
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
05.12.2023
Veranstaltungen Vortrag mit Diskussion: Wie unterstützen Weiterbildungen frühpädagogische Fachkräfte beim Erwerb digitaler Kompetenzen?
-
27.09.2023
Digitalcafé „Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung“
-
06.09.2023
Umfrage für Fachkräfte – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
-
07.11.2023
„Demokratieprojekte stark machen!“
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Was Grundschulkinder brauchen
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
Projekte zum Thema
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Landesinstitut
Landesservicestelle für Familienzentren
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Fachinstitute Blauschek - Netzwerk für Bildung, Erziehung und Therapie
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
hessenstiftung - familie hat zukunft