Kinder- und Jugendarbeit
Jugendfilmwettbewerb „Ausweg gesucht“ ausgeschrieben

Zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den Themen Sucht, Krisen und deren Lösungsmöglichkeiten fordert der Wettbewerb „Ausweg gesucht“ Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren aus Bremen, Niedersachsen und Hamburg auf. Eingereicht werden können Beiträge bis zum 01. August 2018.
14.05.2018
Jeder von uns wird mit Herausforderungen konfrontiert und weiß, wie schwer es sein kann, diese zu bewältigen. Auswege aufzeigen und so einen Beitrag zur Suchtprävention zu leisten, ist das Ziel. Diese Auswege sollen in einem Kurzfilm, Clip, Werbespot oder in einer Animation von maximal fünf Minuten in Szene gesetzt werden. Erfahrungen, Ängste und Interpretationen zum Thema sollen kreativ eingebracht werden.
Die Filme können bis zum 01. August 2018 eingereicht werden.
Nähere Informationen zum Wettbewerb, Tipps zur Videoproduktion und Ansprechpartner für eine Unterstützung beim Filmdreh unter www.ausweggesucht.de.
Im Rahmen dieses Wettbewerbs geht es darum, möglichst viele junge Menschen dazu zu aktivieren, sich filmisch mit den Themen Drogenkonsum, Konfliktlösung oder Krisenmanagement auseinanderzusetzen. Gesucht werden höchstens fünfminütige Kurzfilme oder Spots von jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus Bremen, Niedersachsen und Hamburg. Filmmessage: Auseinandersetzung mit Bedrängnis-, Not- oder Krisensituationen, Suchtverhalten oder Vermeidungsstrategien. Der Kreativität sind zwecks Inhalt und Format keine Grenzen gesetzt.
Preise und Preisverleihung
Die Gewinnerfilme werden von Schirmherr und Bremer Tatort-Kommissar Oliver Mommsen während der Preisverleihung am 15. September 2018 im Cinespace Kino in der Waterfront prämiert, laufen auf dem Filmfest Bremen und streichen in diesem Jahr sogar bis zu 1.000 € Preisgeld ein.
<iframe allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/TTWwLvrgD8E" width="560"></iframe>
Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Landesinstitut für Schule Bremen (LIS) und der Medienagentur vomhörensehen sowie der hkk Krankenkasse als Förderer.
Quelle: vomhoerensehen - Medienagentur für soziale Themen
Termine zum Thema
-
30.05.2023
Symposium IST DAS JETZT SUCHT oder kann das weg?!
-
11.05.2023
Zukunft? Europa? Klimagerecht!
-
08.03.2024
Suizidalen Krisen begegnen – Fachliche und ethische Handlungssicherheit stärken
-
14.06.2023
Krisen im Jugendalter – Wie können Jugendverbände darauf reagieren?
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
-
Artikel / Aufsatz
Praxis der familiären Krisenbewältigung in der Pandemie unter unklaren Bedingungen
Projekte zum Thema
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.