Medienbildung
Hilfe rund um Social Media?
Bei Fragen zum sicheren Umgang mit digitalen Medien bietet die Plattform fragzebra.de schnelle, verlässliche Unterstützung. In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz können sich Nutzer*innen direkt an die Medienanstalt wenden. Mit über 1.000 Antworten auf häufige Fragen und persönlichen Beratungen innerhalb von 24 Stunden.
03.12.2024
Bei Fragen zum Umgang mit digitalen Medien, wie etwa bei sexueller Belästigung im Netz oder Mobbing im Klassenchat, ist schnelle und konkrete Hilfe gefragt. Doch wer kann verlässlich und einfühlsam auf solche Fragen reagieren?
Die Medienanstalt bietet Unterstützung, indem sie Orientierung im Umgang mit digitalen Medien bietet. Über die Website fragzebra.de können sich Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz direkt an die Medienanstalt wenden, um ihre Fragen zur Mediennutzung zu klären. Die von der Landesanstalt für Medien NRW initiierte Frage-Antwort-Plattform ist nun auch in Rheinland-Pfalz verfügbar.
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Das Angebot stärkt die Medienkompetenz und fördert die kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten. Es ergänzt die vielfältigen Medienkompetenz-Aktivitäten in Rheinland-Pfalz.“
„Mit ZEBRA bieten wir unkomplizierte, verlässliche Unterstützung bei der Nutzung digitaler Medien. Das Angebot steht allen offen und bietet schnelle, seriöse Hilfe ohne institutionelle Barrieren“, ergänzt Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW.
Oft ist man nicht die erste Person, die sich eine Frage gestellt hat. Deswegen sind auf der Website von ZEBRA auch mehr als 1.000 Antworten auf bereits gestellte Fragen online einsehbar. So hilft oft schon ein schneller Blick auf die Website von ZEBRA bei dem eigenen Problem weiter. ZEBRA ist auch auf Instagram @fragzebra und TikTok @fragzebra vertreten und informiert regelmäßig zu wichtigen und spannenden Themen zur Nutzung digitaler Medien.
Alle Anfragen an ZEBRA werden von Mitarbeitenden der Medienanstalt NRW individuell und persönlich beantwortet – in der Regel innerhalb von 24 Stunden, auch an Wochenenden.
Quelle: Landesanstalt für Medien NRW vom 21.11.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
klicksafe-Materialpaket
-
App
Wie funktionieren KI und Algorithmen? Serious Game „The Feed“
-
Artikel / Aufsatz
Gegen Hass im Netz – Kompass für gelingende politische Medienbildung
Projekte zum Thema
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation