Bildungspolitik
Gute Bildung braucht deutlich mehr Investitionen – GEW zum Nationalen Bildungsbericht

Die enge Kopplung von Herkunft und Bildungserfolg müsse endlich aufgelöst werden, fordert die Bildungsgewerkschaft GEW angesichts der neuen Daten des „Nationalen Bildungsberichts“ und mahnt zusätzliche Investitionen in den Bildungsbereich an. Alle Maßnahmen würden durch den Fachkräftemangel an Kitas und Schulen überlagert, weshalb es gelte, den Pädagogen-Beruf attraktiver zu machen.
25.06.2018
„Der Bildungsbericht bestätigt viele andere Untersuchungen: Allen Maßnahmen zum Trotz ist es bis heute nicht gelungen, das Kardinalproblem des deutschen Bildungssystems – die enge Kopplung von sozialer Herkunft und Bildungserfolg – zu lösen. Die soziale Schere geht sogar wieder weiter auseinander. Hier muss endlich angesetzt werden“, sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Freitag in Frankfurt a.M. „Ausgaben für gute Bildung lohnen sich: Sie führen zu mehr Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe, verbessern die Berufs- und Lebensperspektiven der Menschen und stärken deren Gesundheit.“
Fachkräftemangel überlagert alle Maßnahmen im Bildungsbereich
„Der dramatische Fachkräftemangel überlagert alle Maßnahmen im Bildungsbereich. Um gesellschaftlich notwendige Projekte wie die Inklusion und den Ganztag erfolgreich zu bewältigen, müssen wir viel mehr Menschen etwa als Erzieherinnen und Lehrkräfte gewinnen. Das wird nur klappen, wenn die Arbeitsbedingungen verbessert werden und die Bezahlung deutlich angehoben wird. Sonst steuern wir sehenden Auges auf einen Bildungsnotstand hin“, betonte Tepe.
Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen
Sie forderte die Politik dazu auf, insbesondere Programme für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen und bildungsfernen Haushalten aufzulegen. „Ungleiches muss ungleich behandelt werden. Kinder aus Elternhäusern an der Elbchaussee brauchen weniger Unterstützung als Schülerinnen und Schüler, die an Schulen im sozialen Brennpunkt unterrichtet werden. Damit Gelder zielgerichtet investiert werden können, brauchen wir einen Sozialindex. Mit diesem Instrument haben einige Bundesländer schon gute Erfahrungen gemacht“, sagte die GEW-Vorsitzende. Zudem müssten die Kommunen schon bei der Stadtplanung darauf achten, dass sich keine sozialen Gettos bilden, sondern eine gute soziale Mischung der Bevölkerung gewährleistet ist.
Eine ausführliche Berichterstattung zum Nationalen Bildungsbericht findet sich auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe. Der nunmehr siebte Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und widmet sich in seinem Schwerpunkt den Wirkungen und Erträgen von Bildung.
Quelle: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vom 22.06.2018
Termine zum Thema
-
04.12.2023
"An Ort und Stelle gebraucht" Online-Fachwerkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung
-
14.11.2023
Empowerment-Talk: Bildung für alle?
-
21.11.2023
Pädquis Forum 2023
-
27.11.2023
Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
-
14.09.2023
Verstehst Du mich? Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit in der Kulturellen Bildung
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Was Grundschulkinder brauchen
-
Broschüre
jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
Projekte zum Thema
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
Fontanestadt Neuruppin
WORD&PLAY! #GameCamps in Neuruppin (Brandenburg)
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.