Praxismaterial
Gesundheitliche Chancengleichheit in der Corona-Pandemie für Familien

Im Fokus der Publikation „Kinder und Familien in der Krise“ stehen die Beschreibung der Zielgruppe sowie ihre Herausforderung, in der Corona-Pandemie eine Verschärfung der Problemlagen abzumildern. Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen sind ebenfalls Bestandteile des Themenheftes.
02.08.2021
Herausgegeben ist das Themenheft „Kinder und Familien in der Krise“ von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. sowie von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Niedersachsen.
Es beschreibt die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Familien, die sich in belasteten und schwierigen Lebenssituationen befinden, sowie die Gefahr, dass sich diese Lage weiter zu verschärfen droht – mit langfristigen Folgen für die Kinder und ihre Familien.
Vorgestellt werden konkrete Herausforderungen für die Familien und Erfahrungsberichte aus der Praxis sowie Praxisbeispiele. Das Themenheft schließt mit Handlungsempfehlungen ab.
Das Themenheft (PDF-Datei) steht auf der Website der Landesvereinigung für Gesundheit zur Verfügung.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur "Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"
Projekte zum Thema
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona