Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG)
Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe

Das Inklusive Kinder- und Jugendhilfe-Gesetz (IKJHG) zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Deutschland besser zu unterstützen. Durch die Reform des SGB VIII sollen Barrieren abgebaut und Hilfesysteme vereinheitlicht werden, um allen jungen Menschen gleiche Chancen auf Förderung und Teilhabe zu bieten. Das DIJuF nimmt Stellung dazu.
07.10.2024
Im Rahmen der Verbändebeteiligung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat das DIJuF zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG) Stellung genommen. Das Institut begrüßt ausdrücklich, dass die Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen nun "finalisiert" wird, und bewertet den vorgelegten Entwurf als ausgewogen und zielführend. Allerdings sieht das DIJuF noch Nachbesserungsbedarf, um Rechtsunsicherheiten und Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung zu vermeiden.
In die Stellungnahme eingeflossen sind die Anmerkungen der zahlreichen DIJuF-Mitglieder, die an der DIJuF-Informationsveranstaltung "Wie erwartet – oder anders? Eine Sichtung des Referentenentwurfs zum Inklusiven SGB VIII" am 27.9.2024 teilgenommen haben.
Am 8.10.2024 findet die Verbändeanhörung zum Gesetzentwurf im BMFSFJ statt. Das DIJuF wird durch Katharina Lohse vertreten sein.
Weitere Informationen
DIJuF-Stellungnahme zum IKJHG-Entwurf (PDF: 730 KB)
DIJuF-Synopse zum IKJHG- Entwurf (PDF: 1,13 MB)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum IKJHG
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) vom 02.10.2024
Termine zum Thema
-
24.06.2025
Kinder brauchen Fürsprecher. Vom Recht zur Praxis - ein anspruchsvoller Weg!
-
25.06.2025
Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie im gemeinsamen Auftrag zur Unterstützung psychisch belasteter junger Menschen. Wie kann Zusammenarbeit gelingen?
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
30.09.2025
Inklusiver Kinderschutz - Kinder mit Beeinträchtigungen ganzheitlich im Schutzauftrag denken
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Betreuungskräfte in erlaubnispflichtigen (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gremienarbeit für ALLE
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Webangebot / -portal
Was macht der Medizinisch-Pädagogische Dienst?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
VielFalt gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.