Hamburg
Fachstelle für Kinder-und Jugendbeteiligung nimmt Arbeit auf
Unter Trägerschaft des Diakonischen Werks Hamburg nimmt am 15. Februar die Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung der Freien und Hansestadt Hamburg ihre Arbeit auf. Die von der Sozialbehörde geförderte Einrichtung richtet sich sowohl an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren sowie an Fach- und Führungskräfte von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
11.03.2024
Das Recht auf Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist im Sozialgesetzbuch (SGB VIII, u.a. § 8) und der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (u.a. Artikel 12) festgeschrieben. Mit der Fachstelle haben junge Menschen künftig eine zentrale Anlaufstelle in Hamburg, wenn sie sich zum Beispiel über ihre Rechte und deren Umsetzung informieren lassen möchten.
Die Fachstelle bietet dabei ein vielfältiges Beratungs-, Unterstützungs- und Fortbildungsangebot, damit junge Menschen ihre Rechte kennenlernen, wahrnehmen und einfordern sowie deren Umsetzung gemeinsam mit Fach- und Führungskräften weiterentwickeln können. Sie moderiert, begleitet und organisiert unter anderem Beteiligungsformate wie Zukunftswerkstätten und Kinderkonferenzen. Zudem unterstützt die Fachstelle die Schaffung von neuen Selbstvertretungsmöglichkeiten für und mit jungen Menschen.
Für Fach- und Führungskräfte bietet sie unterschiedliche Qualifizierungsmaßnahmen wie Fortbildungen, Workshops und Projekt-Werkstätten an. Damit sollen Wege und Methoden aufgezeigt werden, wie sie in ihren Einrichtungen junge Menschen besser partizipieren lassen können und Beteiligungsrechte im Sinne des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes umgesetzt werden.
Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer betont:
„Das Recht auf Beteiligung ist ein zentrales Kinderrecht. Aber nur, wenn Kinder und Jugendliche ihre Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten auch kennen, können sie diese auch einfordern und umsetzen. Mit der Fachstelle verbessern wir die Strukturen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die nötig sind, damit junge Menschen mitbestimmen und -gestalten können.“
Gabi Brasch, Vorstand des Diakonischen Werks Hamburg, äußert:
„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Erfahrungen in der Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten in der neuen Fachstelle für alle einsetzen können. Nur gemeinsam mit jungen Menschen und Erwachsenen, die Verantwortung übernehmen, gelingt die Verwirklichung der Kinder- und Jugendrechte. In einem Modellprojekt konnten wir hier bereits erfolgreich Impulse setzen und Kinder und Jugendliche unterstützen."
Weitere Informationen
Die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Hamburg befindet sich beim Diakonischen Werk in der Königstraße 54. Projektkoordinatorin Birte Wenke ist vom 15. Februar an unter wenke@diakonie-hamburg.de zu erreichen.
Quelle: Sozialbehörde Hamburg vom 14.02.2024
Termine zum Thema
-
13.01.2025
Online-Ringvorlesung „Theoretische Diskurse Sozialer Arbeit“ – Konkretisierung des Capability Approach in ausgewählten Feldern der Sozialen Arbeit
-
16.01.2025
Fach-Stammtisch-Digitaler Austausch Niedersachsen
-
17.01.2025
SGB XIV: Soziale Entschädigungsleistungen beantragen
-
18.01.2025
Selbstvertretung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
-
21.01.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Broschüre
Beteiligung für ALLE! Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Datenbank / Index
Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu-Fachkräftebarometer
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jung & Alt e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen