Hilfen zur Erziehung
Erziehungshilfefachverbände: Grundrecht auf Wohnen für alle jungen Menschen verwirklichen

Die Fachverbände für Erziehungshilfen in Deutschland machen mit der Frankfurter Erklärung „Das Grundrecht auf Wohnen für alle junge Menschen verwirklichen“ auf die Situation junger wohnungsloser Menschen und von Wohnungslosigkeit bedrohter Familie in Zeiten der Corona-Krise aufmerksam.
14.05.2020
Situation junger wohnungsloser Menschen
„Wir wissen, dass wohnungslose junge Menschen ganz besonderen Gefährdungen und Notlagen in dieser Situation ausgesetzt sind. Man kann viele Versäumnisse im Hinblick auf lange schon notwendiges Handeln zur Verbesserung der Situation wohnungsloser junger Menschen beklagen, aber aktuell geht es darum, dass sie bei den gegenwärtigen Kriseninterventionen in den Blick kommen, dass Akuthilfen neben den längerfristig notwendigen Veränderungen in den Unterstützungsangeboten organisiert werden“, heißt es in der Erklärung.
Handlungserfordernisse für die Hilfen zur Erziehung
Ursprünglich begleitend zu einem gemeinsamen Fachtag der Fachverbände konzipiert, halten die Verbände und ihre Mitglieder fest, dass die Ursachen für (drohende) Wohnungslosigkeit sehr unterschiedlich sind (u.a. familiäre Probleme junger Menschen; Probleme im Kontext stationärer Unterbringungen in Heimen oder Pflegefamilien und ökonomische Probleme). Aber diese signalisieren alle unmittelbare Handlungserfordernisse für die Hilfen zur Erziehung. Die ökonomischen Probleme verlangen vor allem auch den Einmischungsauftrag der Kinder- und Jugendhilfe für das Grundrecht auf Wohnen. Sie erfordern aber auch passgenaue basale Unterstützungsangebote für junge Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, die nicht an ihr „Funktionieren“ in Ausbildung und Beruf geknüpft werden.
Die Frankfurter Erklärung der Fachverbände für Erziehungshilfen fordert eine mutige und konsequente Wohnungspolitik, die den Menschen und nicht wirtschaftliche Interessen in den Mittelpunkt rückt. Keine Einzelmaßnahmen, sondern ein ganzes Maßnahmenbündel und ein konzertiertes Handeln von Bund, Ländern und Gemeinden sind nötig.
Download
Die Frankfurter Erklärung (PDF, 222 KB) vom 4. Mai 2020 steht auf der Internetseite der IGfH zum Download zur Verfügung.
Die Unterzeichner der Erklärung sind:
AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V., Georgstr. 26, 30159 Hannover
BVkE – Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V., Karlstraße 40, 79104 Freiburg
EREV – Evangelischer Erziehungsverband, Flüggestr. 21, 30161 Hannover
IGfH – Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen, Galvanistr. 30, 60486 Frankfurt
Quelle: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
Termine zum Thema
-
05.05.2023
Juleica II
-
24.03.2023
Juleica Teil I
-
31.03.2023
Mit jungen Menschen Zukunft gestalten
-
25.09.2023
„ICH – bin unverwechselbar“ Biografisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in den erzieherischen Hilfen und der Behindertenhilfe
-
12.06.2023
Übergänge für junge Volljährige gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Stellungnahme zur Abschaffung der Kostenheranziehung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Broschüre
Was gibt's neues im Jugendschutzgesetz?
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
INN-tegrativ gGmbH | Die Berufsförderungswerke im Norden | Jugendhilfe
-
Sonstige
St. Marienstift Schwagstorf
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Lebensarchitektur - Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern