Dokumentation

DIJuF-Veranstaltung auf dem 18. DJHT 2025

Wie kann das Jugendamt als Garant für Kinderrechte sichtbarer werden? Dieser Frage widmete sich die DIJuF-Zukunftswerkstatt auf dem 18. DJHT 2025 in Leipzig. Die Dokumentation der spannenden Podiumsdiskussion und ergänzendes Material sind jetzt online verfügbar – mit Impulsen aus Selbstvertretung, Ombudschaft und Jugendhilfe.

11.06.2025

Das DIJuF hat auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig am 13.5.2025 eine Zukunftswerkstatt zu „Jugendamt als Garant für chancengerechtes Aufwachsen“ durchgeführt. Im Rahmen der Veranstaltung hat sich auf dem Podium ein offener, konstruktiver Dialog zwischen Vertreter*innen der Selbstvertretung, der ombudschaftlichen Beratung und der öffentlichen Jugendhilfe entwickelt. Ein großes Dankeschön an unsere Referent*innen Karn Born, Denise Hartmann - Mohr, Andrea Len und Johann Schulte sowie an die Moderator*innen Heinz Müller und Katharina Lohse, die sich auf diese nicht alltägliche Zusammensetzung eingelassen haben. Ebenso danken wir dem engagierten Publikum, das sich intensiv in die Diskussion eingebracht hat: Wie kann das Jugendamt in der Öffentlichkeit stärker als Garant für Kinderrechte und als verlässlicher Dienstleister für Familien wahrgenommen werden?

Die Anregungen aus dem Publikum (Padlets) sowie eine Materialsammlung mit DIJuF-Rechtsgutachten und JAmt-Aufsätzen zum Thema „Jugendamt & Kinderrechte“ sind nun abrufbar.

Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) vom 21.05.2025