Bildungsforschung
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung geht mit neuem Webportal zum forschenden Lernen online

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung präsentiert auf einem neuen Webportal ihre Erfahrungen, Ergebnisse und Materialien zum forschenden Lernen von Kindern.
08.03.2013
Formeln auswendig lernen, Wissen konsumieren und still sitzen? Das weckt keinen Forschergeist. Das Lernen der Zukunft sieht so aus: eigene Fragen stellen, um die Ecke denken und selbst nach Lösungswegen suchen. So eignen sich Kinder selbstständig Wissen an – und behalten es auch. Diesen Ansatz des forschenden Lernens hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in zahlreichen Programmen erprobt. Ihre Erfahrungen, Ergebnisse und Materialien hat die Stiftung auf der neuen Website <link http: www.forschendes-lernen.net _blank external-link-new-window external link in new>www.forschendes-lernen.net gebündelt.
Was versteht man unter forschendem Lernen? Wie läuft ein Forschungsprozess ab? Und wie baut man eine Lernwerkstatt auf, in der Kinder und Jugendliche spannenden Phänomenen aus ihrem Alltag auf den Grund gehen können? Die DKJS bietet auf ihrer neuen Website zahlreiche Informationen, Tipps und Praxisbeispiele. Vor allem Pädagoginnen und Pädagogen aus Kitas und Schulen sollen angeregt werden, forschendes Lernen auszuprobieren.
<link http: www.forschendes-lernen.net _blank external-link-new-window external link in new>Mehr Informationen
Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Termine zum Thema
-
11.03.2024
Medienprojekte in Kita und Schule
-
15.02.2024
Kulturelle Bildung auf kommunaler Ebene kooperativ gestalten
-
06.09.2023
Umfrage für Fachkräfte – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
-
14.11.2023
Tüftler- und Forscher*innentag Baden-Württemberg
-
04.12.2023
Vielfalt im Fokus – Eine diversitätssensible Schule gestalten
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption. Perspektiven der Kindheitspädagogik und der Literaturdidaktik
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
Ganzheitlich und nachhaltig – Erlebnispädagogik
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
djo-Bildungswerk Berlin gGmbH
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH