Freiwilliges Engagement
Civil Academy: Von der Idee zum Projekt in drei Monaten

Die neue Bewerbungsrunde ist gestartet! Bis zum 11. Juni 2017 können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben. Im Anschluss werden sie bei der Realisierung professionell unterstützt.
17.05.2017
Sie heißen Kira und Matthias, Olongo und Mohammed, Nesreen und Maik, Phillip und Lisa. Sie kommen aus Norden, Osten, Süden und Westen und haben alle etwas, das sie antreibt: Sie wollen die Gesellschaft verändern! Die Ideen sind klein und groß, bodenständig und konkret, manchmal auch abgefahren und verrückt. Sie alle sind Stipendiat*innen der Civil Academy.
Neue Bewerbungsrunde bis zum 11. Juni 2017
Jetzt startet eine neue Bewerbungsrunde! Bis zum 11. Juni 2017 können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Umwelt, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben und an drei Workshop-Wochenenden ab September von Profis aus der Praxis alles lernen, was sie über Projektmanagement, Teambuilding, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wissen müssen.
Mehr als 550 junge Menschen haben in den vergangenen Jahren die Civil Academy besucht. Viele von ihnen wurden preisgekrönt und weitergefördert. Informationen und Erfolgsgeschichten gibt es auf <link https: civil-academy.de external-link-new-window zur civil>www.civil-academy.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Infos zu Terminen, Ausschreibung und Bewerbung stehen online zur Verfügung.
Engagement lebt vom Weitergeben
Engagement lebt vom Weitergeben – und so auch unsere Ausschreibung. Deshalb freut sich die Civil Academy ausdrücklich über das Streuen und Weitergeben der Informationen - über Verteiler, Netzwerke, Newsletter, Webseites, Facebook oder Twitter-Kanäle.
Weitere Infos, Termine, Ausschreibungsunterlagen: <link http: www.civil-academy.de external-link-new-window termine der civil>www.civil-academy.de
Quelle: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engangement
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
Projekte zum Thema
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship