Youth Wiki-Veröffentlichung
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit junger Menschen

In dem Bericht des Youth Wiki werden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen und die politischen Maßnahmen untersucht, die von den Mitgliedstaaten ergriffen wurden, um die Folgen der Lockdowns abzumildern.
10.10.2022
Die COVID-19-Pandemie stellt eine ernsthafte Bedrohung für die psychische Gesundheit dar, insbesondere bei jungen Menschen. Die Verlagerung des Lernens von Angesicht zu Angesicht auf das Internet, die Einschränkung von Freizeit- und Sportaktivitäten und die teilweise oder vollständige Unterbrechung der sozialen Teilhabe, haben die zwischenmenschlichen Beziehungen stark gestört. In Verbindung mit der längeren Zeit, die online und in den sozialen Medien verbracht wird, haben viele junge Menschen Gefühle der Isolation und Einsamkeit erfahren, unter Ängsten gelitten und über depressive Symptome berichtet.
Youth Wiki-Bericht beruht auf Informationen aus den europäischen Ländern
Der Bericht „The impact of the COVID-19 pandemic on the mental health of young people – Policy responses in European countries" zieht eine Bilanz der Verschlechterung der psychischen Gesundheit junger Menschen, die durch Isolation und die Aussetzung persönlicher Aktivitäten während der COVID-19-Pandemie verursacht wurde. Die Veröffentlichung veranschaulicht die politischen Maßnahmen, die von den Mitgliedstaaten ergriffen wurden, um die Auswirkungen der Abschottung zu mildern. Die Analyse bietet einen vergleichenden Überblick über die von den Ländern verfolgten Ansätze zur Förderung der Resilienz und des Wohlbefindens junger Menschen in einer Vielzahl von Bereichen – von Bildung bis Sport, von Jugendarbeit bis Freizeit. Die vergleichende Analyse wird durch eine Auswahl bewährter Verfahren aus den Ländern ergänzt. Der Bericht basiert auf Informationen über nationale Politiken und Initiativen, die in den Jahren 2020 und 2021 umgesetzt wurden und von den nationalen Korrespondent*innen des Youth Wiki im März 2022 gesammelt wurden.
Psychische Gesundheit von Jugendlichen europaweit stark beeinträchtigt
Während sich die psychische Gesundheit der europäischen Jugend bereits vor der Pandemie verschlechterte, kam es während der COVID-19-Krise zu einem drastischen Anstieg von Depressionen, Spannungen und Angstzuständen unter Jugendlichen. Die Sorge um die Gesundheit von Familienmitgliedern, finanzielle Schwierigkeiten sowie Störungen im Bildungswesen und in den sozialen Beziehungen haben viele junge Menschen verängstigt, frustriert und unsicher über ihre Zukunft gemacht. Darüber hinaus ist die psychische Gesundheit von Jugendlichen im Vergleich zu anderen Altersgruppen unverhältnismäßig stark beeinträchtigt worden.
Good Practice-Beispiele aus den Ländern werden vorgestellt
Angesichts der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Herausforderungen für die psychische Gesundheit junger Menschen richtete Lettland 2021 ein Finanzierungsprogramm ein, um lokale Projekte von NGOs und Gemeinden zu unterstützen. Die Hauptziele bestanden darin, das Zugehörigkeitsgefühl junger Menschen zu ihren lokalen Gemeinschaften zu fördern, Möglichkeiten für soziale Kontakte zu bieten und den psychisch-emotionalen Gesundheitsrisiken während der COVID-19-Pandemie vorzubeugen. Mehr Good Practice-Beispiele gibt es im Report zu lesen.
Über das Youth Wiki
Das Youth Wiki ist die Enzyklopädie zur Jugendpolitik in den Ländern Europas. Ziel ist es, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Jugend zu fördern. Außerdem sollen politische Entscheidungen durch die Bereitstellung von zusammenhängenden, verlässlichen und vergleichbaren Daten und Hintergrundinformationen unterstützt werden.
Die Plattform www.youthwiki.eu bietet umfassende Informationen zur Politik sowie zu Strukturen und Maßnahmen zur Unterstützung junger Menschen in derzeit 34 europäischen Ländern. Diese decken die jugendpolitischen Strukturen jedes einzelnen Landes innerhalb von zehn Themen ab: Jugendpolitik im Allgemeinen, Freiwilliges Engagement, Beschäftigung und Unternehmergeist, Soziale Inklusion, Partizipation, Allgemeine und berufliche Bildung, Gesundheit und Wohlbefinden, Kreativität und Kultur, Jugend in der Welt und Jugendarbeit.
Das deutschsprachige Youth Wiki befindet sich auf den Seiten des Portals der Kinder- und Jugendhilfe unter www.youthwiki.de.
Jugendpolitik in Europa
Termine zum Thema
-
11.10.2023
Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften
-
18.10.2023
AGJ-Fachveranstaltung: Aufwachsen in Krisenzeiten. Wie die psychische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden kann – Ansätze von der EU bis zur lokalen Ebene
-
24.09.2023
JuKi – das Kinder & Jugend Festival
-
29.10.2023
Deutsch-Türkischer Fachaustausch Jugendmedienkompetenz
-
13.11.2023
Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.