Preisausschreibung
Ausschreibung des niedersächsischen KinderHabenRechtePreis 2023 startet

Unter dem Motto „Ich kenne meine Rechte“ zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugendverbänden sind aufgerufen, in der Zeit vom 1. März bis zum 1. Mai ihre Beiträge einzureichen. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert.
10.03.2023
Kinder- und Jugendminister Dr. Andreas Philippi ist Schirmherr der Aktion und betont:
„Kinderrechte sind mehr als eine Formsache. Das haben uns die letzten Jahre gezeigt. Gerade während Krisen müssen wir uns für den Schutz, die bestmögliche Förderung und auch für die Beteiligung junger Menschen einsetzen. Es ist unsere Aufgabe, ihre Rechte zu schützen und zu achten. Mir ist es besonders wichtig, dass Kinder ihre Rechte kennen und wissen, dass sie Verstöße gegen Kinderrechte, ob in der Schule, in der Freizeit oder im persönlichen Umfeld nicht akzeptieren müssen. In Niedersachsen ermutigen wir Kinder, sich stark zu machen, und loben deshalb den KinderHabenRechtePreis aus.“
Daniela Rump, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes Niedersachsen, dazu:
„Wir sind gespannt darauf, zu erfahren, wie junge Menschen selbst die Umsetzung ihrer Rechte im Alltag sehen. Diese Perspektive liegt uns besonders am Herzen und inspiriert hoffentlich viele dazu, mitzumachen. Allen Bewerberinnen und Bewerbern drücken wir die Daumen!“
Eine Jury unter Mitwirkung Jugendlicher legt fest, welche Aktionen ausgezeichnet werden.
Im Rahmen der Preisverleihung in Hannover werden am 1. Juli die besten Beiträge prämiert und die Wanderausstellung eröffnet.
Hintergrundinformation
Seit dem 5. April 1992 gilt in Deutschland die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. 193 Länder haben diese Übereinkunft über die Rechte der Kinder mittlerweile unterzeichne. Sie gilt damit für nahezu zwei Milliarden Kinder der Erde. Die Kinderrechtskonvention enthält eigenständige Grundrechte der Kinder, damit nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern mit Respekt begegnet wird. Für das tägliche Leben heißt das, dass alle Kinder in ihren Belangen, mit ihren Interessen und Bedürfnissen wahrgenommen werden sollen. Das Kindeswohl hat Vorrang!
Seit 2008 loben das Land Niedersachsen und der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen den Niedersächsischen KinderHabenRechtePreis aus. Damit sollen die Kinderrechte, die das Land Niedersachsen 2009 auch in seine Landesverfassung aufgenommen hat, weithin kommuniziert werden. Aktionen, die sich für die Rechte von Kindern einsetzen, werden als Best-Practice-Beispiele verbreitet.
Weitere Informationen
Die Ausschreibung und weitere Informationen können auf der Website www.kinderhabenrechtepreis.de eingesehen werden.
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung vom 27.02.2023
Termine zum Thema
-
15.04.2024
Baukulturelle Bildung in der Kita
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
-
06.10.2023
"Wer bestimmt was und wie?" Selbstorganisation und Interessenvertretung von Adressat:innen und Beschäftigten der Heimerziehung
-
06.09.2023
Umfrage für Fachkräfte – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
-
07.11.2023
„Demokratieprojekte stark machen!“
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
-
Webangebot / -portal
askit App
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)