Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz
Änderungen im Regierungsentwurf des IKJHG
Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) hat mit Bezug auf den am 27.11.24 veröffentlichten Regierungsentwurf zum IKJHG eine Übersicht erstellt. Diese Übersicht zeigt einige Änderungen des Regierungsentwurfs gegenüber dem Referent*innenentwurf auf. Außerdem wird der angestrebte Zeitplan für die Verabschiedung des IKJHG vorgestellt.
18.12.2024
Der am 27.11.2024 veröffentlichte Regierungsentwurf (RegE) des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG) enthält einige Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf, ua:
- Aufnahme des Rechts junger Menschen auf gleichberechtigte Teilhabe in § 1 Abs. 1 SGB VIII
- keine Anspruchsinhaberschaft von Jugendlichen auf Hilfen zur Erziehung, die außerhalb des Elternhauses erbracht werden
- verbesserte Formulierung der Anspruchsvoraussetzungen von Eingliederungshilfeleistungen, aber Einführung von Ermessensleistungen
- regelmäßige, dem Bedarf im Einzelfall entsprechende Überprüfung und Fortschreibung der Hilfe- und Leistungsplanung
- Normierung eines Anspruchs auf Vergütung des Leistungserbringers gegen den öffentlichen Träger
- Rechtsweg-Zuweisung für Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe zu den Sozialgerichten
Eine ausführliche Übersicht zu den wesentlichen Änderungen sowie eine erste Einschätzung des DIJuF finden Sie unten stehend.
Aus Regierungskreisen wird unter Vorbehalt folgender Zeitplan angestrebt:
- in der Woche vom 2.12.2024: Befassung Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen mit dem RegE
- 4.12.2024: Beratung des RegE im Ausschuss Frauen und Jugend im Bundesrat
- möglichst noch vor 24.12.2024: 1. Lesung im Deutschen Bundestag (ggf. auch 16./17.1.2025)
- 20.12.2024: 1. Lesung im Bundesrat
- bis 8.1.2025: Gegenäußerung der Bundesregierung
- 27.1.2025: Anhörung im Ausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag
- 29.1.2025: Abschluss im Ausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag
- 31.1.2025: 2./3. Lesung im Deutschen Bundestag
Ob angesichts des engen Zeitplans und der politischen Lage das IKJHG noch in dieser Legislatur verabschiedet werden kann, bleibt jedoch nach wie vor unsicher.
Weitere Informationen
BMFSFJ Pressemitteilung vom 27.11.2024
IKJHG-Regierungsentwurf vom 27.11.2024
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) vom 29.11.2024
Termine zum Thema
-
27.01.2025
Intensivkurs Verwaltungsstrukturreform Inklusive Jugendhilfe
-
10.03.2025
Elterngespräche im Kontext von Kindeswohlgefährdung professionell führen
-
02.04.2025
Weiterbildung Sexualpädagogik & sexuelle Bildung mit inklusiver Perspektive
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
-
11.06.2025
Online-Kurs – Partizipation und Inklusion in der Medienpädagogik
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Artikel / Aufsatz
Strukturmodelle inklusiver Jugendhilfe – von den Familien her gedacht
-
Artikel / Aufsatz
Das inklusive Kinder- und Jugendhilferecht ins Leben bringen
-
Artikel / Aufsatz
„Was auf die Ohren?! – Kreativ und kritisch mit Hörmedien in der Medienpädagogik“
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen - Stellungnahme zum Referent*innenentwurf des BMFSFJ vom 28. März 2024
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen