Gesundheit
9+12 Gemeinsam gesund: Modellprojekt zur frühzeitigen Prävention von Übergewicht startet

Die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) startet mit „9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und erstem Lebensjahr“ das Modellprojekt zur Entwicklung und Erforschung von Kooperationsstrukturen der Übergewichtsprävention.
16.06.2011
Ziel des Projekts ist es, junge Familien bereits vor oder mit Feststellung der Schwangerschaft bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes für einen gesundheits-förderlichen Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und viel Alltagsbewegung zu motivieren. Damit unterstützt das Projekt die Zielsetzung von IN FORM – der Initiative der deutschen Bundesregierung für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.
Mit „9+12“ werden die Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft und des ersten Lebensjahrs, die bisher in erster Linie der Krankheitsfrüherkennung dienen, auch für präventive Beratungen genutzt. Durch die enge Zusammenarbeit von Frauenärzten, Hebammen sowie Kinder- und Jugendärzten profitieren nahezu alle Familien – auch diejenigen mit ausgeprägten sozialen Risikofaktoren, die sonst durch Präventionsmaßnahmen kaum zu erreichen sind. Ähnlich dem Mutterpass und dem Kindervorsorgeheft wird ein Präventionspass erprobt, den die (werdenden) Eltern zu allen Untersuchungen mitbringen und dem sie selbst, aber auch Arzt und Hebamme die relevanten Informationen entnehmen können.
„Die Förderung des Gesundheitsbewusstseins und -verhaltens junger Eltern mit einheitlichen und passgenauen Botschaften von Ärzten und Hebammen stellt einen sehr gut geeigneten und bisher kaum erprobten Ansatz der Übergewichtsprävention dar. Zudem ist es uns mit dem Zugang über besonders glaubwürdige Multiplikatoren wie Ärzten und Hebammen möglich, alle Bevölkerungssegmente zu erreichen.“ erläutert die peb-Geschäftsführerin Dr. Andrea Lambeck die Strategie von peb für das neue Projekt, das im Kreis Ludwigsburg startet.
Quelle: Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW