Kinderarmut
Paritätischer fordert Machtwort von Bundeskanzler im Streit um Kindergrundsicherung


Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den aktuellen Streit in der Ampel-Koalition zu Lasten armer Kinder als “unwürdig”. Angesichts der anhaltenden Blockade des Bundesfinanzministers gegenüber der Einführung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert der Paritätische Gesamtverband vom Bundeskanzler ein Machtwort und einen existenzsichernden Kindergrundsicherungsbetrag von 600 Euro.
22.08.2023
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, fordert eine existenzsichernde Kindergrundsicherung von 600 Euro und konkretisiert weiter:
„Es ist beschämend, wenn in einem reichen Land wie Deutschland Millionen Kinder in Armut gehalten, ihrer Kindheit und einer fairen Zukunftsperspektive beraubt werden. Vollkommen zu Recht hatte die Ampel die Einführung einer Kindergrundsicherung zu einer sozialpolitischen Priorität erklärt. Der Kanzler muss dem unwürdigen Streit in der Koalition endlich ein Ende bereiten und dafür sorgen, dass das Versprechen, Kinderarmut zu beenden, nun auch eingelöst wird.”
Aus Sicht des Paritätischen muss eine Kindergrundsicherung, die den Namen verdient, armutsfest gestaltet werden und bei Bedürftigkeit je nach Alter mindestens zwischen 450 und 600 Euro betragen. „Wie man es dreht und wendet: Gegen Armut hilft Geld”, so Schneider. Auch eine aktuelle Kurzstudie von Diakonischem Werk und DIW kommt zu dem Ergebnis, dass eine Anhebung der Leistungen am wirksamsten Armut bekämpfen kann und zudem mit Blick auf die gesamtgesellschaftlichen Folgekosten von Kinderarmut auch ökonomisch vernünftig ist.
Quelle: Der Paritätische Gesamtverband vom 18.08.2023
Termine zum Thema
-
16.11.2023
(Wie) kann eine Kindergrundsicherung helfen Kinderarmut zu bekämpfen?
-
08.11.2023
Kundgebung gegen die Sparpläne der Bundesregierung
-
14.11.2023
Klimakrise als Gefährdung der Kinderrechte. Herausforderungen, Verpflichtung und Chancen für die Kinder- und Jugendhilfe
-
22.08.2023
Planspiel Präventionskette - Jetzt wird verhandelt!
-
08.12.2022
Online-Veranstaltung "Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten - Was folgt nach dem Corona-Aufholpaket? Erkenntnisse aus dem Brennglas"
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Glossar zum armutssensiblen Sprachgebrauch
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Regierungspunktepapier zur Bundestagswahl 2021
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
-
Bericht / Dokumentation
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche
-
Expertise / Gutachten
Empirische Standortbestimmung der Heimerziehung
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Sonstige
Kindernothilfe e.V.
-
Internationale Einrichtung
United Nations Population Fund - Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Children for a better World e.V.