Förderinformationen
Neuer Wettbewerb im Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr ausgeschrieben
Der im Rahmen des Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahres durchgeführte Wettbewerb 2011 hat eine große Bandbreite innovativer deutsch-polnischer Gemeinschaftsprojekte aufgezeigt, die vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen getragen werden. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird die Landesregierung daher erneut Projekte von zivilgesellschaftlichen Gruppierungen aus Nordrhein-Westfalen zur deutsch-polnischen Zusammenarbeit unterstützen.
01.02.2012
Vorbehaltlich der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers stehen 2012 insgesamt 80 000,00 € zur Verfügung und es können Projekte mit einem Eigenanteil von mindestens 50 % gefördert werden
Interessenten für eine Projektförderung durch das Land Nordrhein-Westfalen können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Eine deutsch-polnische Jury wird aus den eingereichten Projekten die am besten geeigneten aussuchen und für eine Förderung vorschlagen.
Für eine Förderung kommen Projekte infrage, die von Antragstellern aus Nordrhein-Westfalen vorgelegt werden und über einen polnischen Partner verfügen und/oder in Nordrhein-Westfalen und in Polen durchgeführt werden. Die Projekte können auf unterschiedlichen Gebieten angesiedelt sein. Beispiele sind: Bildung; Kinder- und Jugendarbeit; gesellschaftliche Integration und Soziales; Projekte, die Generationen verbinden; Projekte, die dem Europa-Gedanken in besonderer Weise Rechnung tragen; kulturelle Begegnungen; Projekte zur Nutzung und unter Einbeziehung neuer Medien. Die Projekte werden nach Originalität, Modellhaftigkeit, Intensität der Zusammenarbeit mit polnischen Partnern und Auswirkung bzw. Multiplikatorwirkung bewertet.
Detaillierte Informationen zum Wettbewerb finden Sie <link http: www.mbem.nrw.de europa polen-nrw-jahr _blank external-link-new-window external link in new>hier.
Quelle: Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Film: „Die positiven Effekte von Jugendbegegnungen”
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Tutorial-Reihe zur Internationalen Jugendarbeit im Sport
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken