Förderung der Erziehung in der Familie
Neue Kampagne "Jugendschutz aktiv" spricht Eltern und Fachleute an

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder verstärkt den Jugendschutz in der Öffentlichkeit. Unter dem Motto "Jugendschutz aktiv" werden vorbildliche Projekte aus Bund, Ländern und Kommunen sowie der Wirtschaft in einer bundesweiten Datenbank zusammengestellt und zur Nachahmung empfohlen.
27.01.2012
"Jugendschutz geht alle an", erklärt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder. "Und er funktioniert nur, wenn alle - Eltern, Erzieher, Gewerbetreibende - die wichtigsten Regelungen des Jugendschutzes kennen und sich daran halten. Darum stärken wir mit unserer neuen Kampagne die Informationsmöglichkeiten und fördern Vernetzung und Austausch. Denn erst das enge Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft, von Kontrollbehörden, Pädagogen und Eltern macht den Jugendschutz effektiv und erfolgreich - zum Wohl unserer Kinder."
Das Internetportal <link http: www.jugendschutz-aktiv.de _blank external-link-new-window external link in new>www.jugendschutz-aktiv.de stellt erstmalig hervorragende Projekte aus der Praxis vor und bietet die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung. Darüber hinaus werden Informationen für Eltern, Fachleute, Erziehenden und Gewerbetreibende bereitgestellt.
Akteure des Jugendschutzes können sich zudem an das neu eingerichtete Servicebüro wenden. Das Büro unterstützt lokale Veranstaltungen mit Informationsmaterialien und organisiert Tagungen für Fachkräfte zum Austausch und zur Vernetzung. In diesem Jahr sollen außerdem auf einer bundesweiten Informationstour rund 20 Stadtfeste und Verbrauchermessen besucht werden. Dort vermittelt ein Team von Experten Wissenswertes rund um den Jugendschutz und beantwortet Fragen.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Broschüre
Online-Elternratgeber: Kinder und Videospiele
-
Webangebot / -portal
jugend.support - Hilfe bei Stress im Netz
-
Monographie / Buch
TPJ 33: Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe – Umgang mit digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Safe Sport – Ein Handlungsleitfaden zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Grenzverletzungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt im Sport
Projekte zum Thema
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
mehr als lernen e.V.
Lebensunternehmer/-innen innovieren Schule
-
gsub-Projektegesellschaft mbH
BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
-
KLEVER - Ein Kooperations- u. Qualifizierungsprojekt mit Karlsruher Schulen
-
JAMP! Jugend-Ausbildung-Medien-Projekte