Jugendsozialarbeit
Junge Menschen sind Hauptleidtragende der Krise
Laut einer der Frankfurter Rundschau vorliegenden Studie der DGB-Jugend sind insbesondere Berufsanfänger hart von der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise betroffen.
14.12.2009
Die DGB-Jugend hatte 1957 Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr befragt. Jeder Dritte Auszubildende verfüge heute über eine Zusage seines Ausbildungsbetriebes, dort nach der Lehre weiter arbeiten zu können, wohingegen jeder Vierte bereits heute sicher wisse, dass er nicht übernommen werde. Etwa 40 Prozent der Befragten hätten noch keine Angaben zu ihrer beruflichen Zukunft machen können. Von den Auszubildenden mit Übernahmezusage hätten nur 38 Prozent einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Aussicht.
Quelle: FR-Online
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen