Förderinformationen
Freiwillige berufliche Praktika in Tschechien gefördert

Im Februar 2012 beantragt das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch wieder eine Förderung der beruflichen Praktika in Tschechien durch das EU-Programm "Leonardo da Vinci Mobilität".
02.08.2011
Für die nächste Antragsrunde werden erneut Einrichtungen der beruflichen Bildung gesucht, die am Projekt "Freiwillige Berufliche Praktika in Tschechien 2012/13" teilnehmen und deutsche Praktikant/-innen (Personen in der beruflichen Erstausbildung) nach Tschechien entsenden möchten.
Interessierte Einrichtungen werden gebeten, spätestens bis 30. November 2011 die Interessenbekundung einzureichen. Die Voraussetzung für die Teilnahme ist eine bereits bestehende Partnerschaft.
Weitere Informationen sowie das Formular zur Interessenbekundung sind <link http: www.tandem-org.de foerderung freiwillige-berufliche-praktika.html _blank external-link-new-window>hier einzusehen.
Kontakt:
Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch
Maximilianstraße 7
93047 Regensburg
Fon: 0941.58 55 70
Fax: 0941.58 55 22
E-Mail: <link mail>[email protected]
Internet: <link http: www.tandem-org.de _blank external-link-new-window>www.tandem-org.de
Quelle: JISSA-Infofax
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sprachanimation bei Online-Jugendbegegnungen
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
-
Studie
ifa-Studie: Diversitätsorientierte Kulturelle Bildung in internationaler Perspektive - Diskurse, Modelle und Kompetenzen
-
Monographie / Buch
Frühe Kindheit im Fokus – Entwicklungen und Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalisierung
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Union. In Deutschland umgesetzt von: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Youth Wiki