Sozialpolitik
AWO: Neues Gesetz zu Regelsätzen kann nur Zwischenlösung sein
Aus Sicht des AWO Bundesverbandes ist es ernüchternd, dass am heutigen Freitag ein Gesetz verabschiedet wurde, das offensichtlich nicht den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts entspricht.
25.02.2011
Abgesehen von den fragwürdigen Berechnungsgrundlagen der Hartz IV-Regelsätze müssen Sozialleistungen sicherstellen können, dass ihren Beziehern ein „menschenwürdiges Existenzminimum“ gesichert wird“, so der AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler.
„Dieses Gesetz wird uns als großer Wurf präsentiert, dabei wird es rückblickend nicht mehr als eine Zwischenlösung sein. Eine Zwischenlösung, die schon bald von Gerichten „einkassiert“ wird. Damit kann sich niemand zufrieden geben“, gibt Stadler zu Bedenken. „Offensichtlich vergaßen die Politiker warum es neue Verhandlungen zu Hartz-IV gab. Dem Auftrag des Bundesverfassungsgerichts neue transparente Regelsatzberechnungen aufzustellen, sind die Verhandlungspartner allem Anschein nach nicht gefolgt“, stellt der AWO-Bundesvorsitzende fest
Im ausgehandelten Gesamtpaket gebe es zweifellos auch positive Elemente. So sei vor allem auf Druck der Opposition das Bildungspaket kräftig ausgeweitet worden, damit nun mehr Kinder davon profitieren könnten. Auch die Einführung von Mindestlöhnen für weitere Branchen entspreche einer zentralen Forderung der AWO.
Quelle: AWO Bundesverband e.V.
Termine zum Thema
-
06.10.2022
Tu Gutes und rede darüber – Wirksamkeit abbilden
-
15.09.2020
AFET Online-Tagung „Mal gucken, wie es morgen ist. Aufwachsen mit psychisch kranken Eltern.“
-
24.09.2020
Kindeswohlgefährdung erkennen, einschätzen und rechtssicher handeln
-
29.09.2021
Systemsprenger, schwierigste Jugendliche, hoffnungslose Fälle? Kompetenzen für den Umgang mit besonders herausfordernden Klienten – Hofgeismar
-
30.08.2020
25. Tagung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendarrest. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Arrestleiter und Arrestbediensteten in der DVJJ
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Neue Broschüre über die Kommission für Jugendmedienschutz
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Expertise / Gutachten
Umgangsbestimmungen durch Vormund*innen und Zusammenwirken mit den sozialen Diensten und Betroffenen
-
Bericht / Dokumentation
Checkpoint Teilhabe. Kinder- und Jugendhilfe + BTHG - Neue ganzheitliche Lösungen entwickeln!
-
Bericht / Dokumentation
ICF - die Sprache der Inklusion? Anwendungsmöglichkeiten + Praxisbeispiele + Schlussfolgerungen